• Menü

Suchergebnisse zu Bewirtschaftung

15.07.2024

• Vermieter dürfen Mini-Solaranlagen nur noch in Ausnahmefällen verbieten

Vermieter und Wohnungseigentümergemeinschaften dürfen Mini-Solaranlagen nicht mehr einfach verbieten. Was es durch die Gesetzesänderung künftig zu beachten gilt.
... lesen Sie beim Handelsblatt weiter ...
(Bezahlschranke/TestAbo möglich)

15.07.2024

• Nichts tun wird teuer
Sanierung im Einfamilienhaus: Fange an, wer kann

Lohnt sich für Konto und Klima: Wer die Möglichkeit hat, sollte sanieren. So richtig reizvoll ist die Aussicht auf den ersten Blick ja nicht: Wer ein altes Haus gründlich sanieren will, kann sich auf viel Arbeit einstellen.
... lesen Sie bei der Morgenpost weiter ...

13.07.2024

• Bausachverständiger erklärt
Wie Bauherren Mängel an ihrem Traumhaus erkennen und richtig reagieren

Wer ein Eigenheim bauen lässt, muss viele Dinge im Blick haben: Budget, Zeitplanung, Bauarbeiten. Und wie erkennt man, wenn auf der Baustelle gepfuscht wird? Ein Bausachverständiger erklärt, worauf Bau-Anfänger achten müssen, um keine bösen Überraschungen zu erleben.
... lesen Sie bei focus.de weiter ...

11.07.2024

• Erste Grundsteuer-Musterklage in Ostdeutschland eingereicht
Haus & Grund und Bund der Steuerzahler unterstützen Musterklage in Sachsen

Mit Unterstützung der beiden Verbände Haus & Grund Deutschland und Bund der Steuerzahler Deutschland ist jetzt die erste Musterklage in einem ostdeutschen Bundesland erhoben worden. Der Kläger ist Eigentümer von vier vermieteten Eigentumswohnungen im sächsischen Chemnitz: Es handelt sich um ein denkmalgeschütztes, gut instand gehaltenes Haus in einem Sanierungsgebiet.
... lesen Sie bei Haus & Grund Deutschland weiter ...

10.07.2024

• Kautionsabrechnung:
BGH räumt Vermietern mehr Flexibilität ein. Vermieter sollten Schäden zügig abrechnen

Vermieter und Mieter sollten bei der Wohnungsübergabe Schäden an der Wohnung und unterlassene Schönheitsreparaturen dokumentieren. Auf dieser Basis sollte der Vermieter zügig über die Kaution abrechnen. Nicht erforderlich ist dabei die Einhaltung der sechsmonatigen Verjährungsfrist. Dies gilt auch für das Wahlrecht des Vermieters zur Schadensregulierung.
... lesen Sie bei Haus & Grund Deutschland ...


weitere Artikel filtern und anzeigen lassen:

weitere Artikel hier suchen: