Suchergebnisse zu Gerichtsurteile
14.03.2025
• Kein Hausabriss – nur Räumung bei Baukostenersatz
Die gutgläubigen Besitzer eines Grundstücks müssen das darauf neugebaute Haus nicht abreißen, so der Bundesgerichtshof (BGH). Der rechtmäßige Eigentümer kann aber die Räumung verlangen – wenn er die Baukosten zahlt. Über die Höhe der Erstattung soll jetzt die Vorinstanz entscheiden.
... lesen Sie bei haufe.de weiter ...
26.02.2025
• Erhaltungsrücklage:
Steuerabzug für Hausgeld erst bei Ausgabe
Vermieter von Eigentumswohnungen können Hausgeldzahlungen in die Erhaltungsrücklage der Wohnungseigentümergemeinschaft erst dann als Werbungskosten steuerlich geltend machen, wenn das Geld ausgegeben wird. Das hat der Bundesfinanzhof (BFH) entschieden.
... lesen Sie bei haufe.de weiter ...
16.02.2025
• Immobilien
Die drei größten Risiken bei einer Zwangsversteigerung
Die Zahl der Zwangsverkäufe nimmt durch die deutlichen Zinssteigerungen wieder zu. Doch oft ist der Erwerb einer Immobilie vor Gericht weniger lukrativ, als es zunächst scheint.
... lesen Sie beim Handelsblatt weiter ...
(Bezahlschranke/TestAbo möglich)
14.02.2025
• BGH präzisiert Regeln zur Änderung der Kostenverteilung
Wohnungseigentümer können eine vereinbarte Kostenverteilung per Mehrheitsbeschluss ändern. Wann dies ordnungsgemäßer Verwaltung entspricht, hat der BGH präzisiert.
... lesen Sie bei haufe.de weiter ...
24.01.2025
• Streit im Mietrecht: Die häufigsten Fälle vor Gericht
Mietrechtliche Auseinandersetzungen vor Gericht nehmen zu, wie Statistiken zeigen. Am häufigsten streiten Vermieter und Mieter um Vertragsverletzungen. Deutlich zugenommen haben Prozesse wegen Mieterhöhungen. Ein Überblick.