Suchergebnisse zu Energie
28.08.2025
• Sonnenhaus – den fossilen Energieträgern adé sagen
Von der Sonne gespeiste, energieautarke Häuser sind seit den 1970er Jahren bekannt. Wo sie entstehen, sorgen sie aber immer noch für Erstaunen. Dabei weisen sie einen Weg, die Klimaziele zu erreichen. Doch wie schafft man mehr als Autarkie-Solitäre? Ein Blick nach Wernigerode.
... lesen Sie bei haufe.de weiter ...
01.08.2025
• ESGestrig? Nachhaltigkeit richtig kommunizieren
Nachhaltigkeit gilt in der Immobilienwirtschaft längst als Pflicht. Doch wie kommuniziert man ESG heute wirkungsvoll? Und welchen Stellenwert hat PR in Zeiten von Social Media? 3 Fragen an Holger Friedrichs, Geschäftsführer / Partner bei PB3C.
... lesen Sie bei haufe.de weiter ...
01.08.2025
• Ärger um BEG-Fördermittel: Diese Titel sollen gekürzt werden
Im Bundeshaushalt 2026 wurden die BEG-Fördermittel für die energetische Sanierung massiv zusammengestrichen – das betrifft auch Wohngebäude. Die Immobilienwirtschaft sieht das als "fatales Signal" für die Energiewende.
... lesen Sie bei haufe.de weiter ...
15.07.2025
• Sanierung der Heizungsanlage: Was Verwalter leisten müssen
Verwalter stehen vor großen Herausforderungen bei der Heizungsmodernisierung: Transparenz schaffen, Kosten und CO2 sparen, gesetzliche Vorgaben erfüllen. Wie das gelingt und welche Rolle smarte Daten spielen, erklärt Felix Geisler, Product Manager Heizungsoptimierung beim Messdienstleister Ista.
... lesen Sie bei haufe.de weiter ...
01.07.2025
• Solarpflicht für Wohngebäude: Seit Juli in acht Bundesländern
Gilt die Solarpflicht für Ihr Gebäude in Berlin?
Das Online-Abfrage-Tool zum Solargesetz Berlin bietet die Möglichkeit mithilfe der Beantwortung von Fragen eine erste Einschätzung darüber zu erhalten, ob die Pflicht nach dem Solargesetz von der Gebäudeeigentümerin oder dem Gebäudeeigentümer zu erfüllen ist.
Das Online-Abfrage-Tool zum Solargesetz Berlin bietet die Möglichkeit mithilfe der Beantwortung von Fragen eine erste Einschätzung darüber zu erhalten, ob die Pflicht nach dem Solargesetz von der Gebäudeeigentümerin oder dem Gebäudeeigentümer zu erfüllen ist.