Suchergebnisse zu Artikeln des letzten Monats
05.07.2025
• Fragen und Antworten zur Wohnkrise
Eine riesige Baustelle
Die Mieten steigen, die Zahl der Sozialwohnungen sinkt und Bauen ist sehr teuer. Was will die Regierung dagegen tun? Und bringt das was?
Bundesbauministerin Verena Hubertz (SPD) hat jetzt einen neuen „Bauturbo“ angekündigt. Was sieht der vor?
Bundesbauministerin Verena Hubertz (SPD) hat jetzt einen neuen „Bauturbo“ angekündigt. Was sieht der vor?
... lesen Sie bei TAZ.de weiter ...
05.07.2025
• Friedrich-Ebert-Siedlung im Wedding: Vonovia rechnet ohne vorgeschriebenen Wärmezähler ab
Vonovia hat seit 2014 vorgeschriebene Zähler offenbar in einer ganzen Siedlung im Wedding nicht eingebaut. Bis zu 519 Haushalte könnten nun Rückzahlungen erhalten.
... lesen Sie beim Tagesspiegel weiter ...
(Bezahlschranke/TestAbo möglich)
04.07.2025
• Immobilienpreise im Wohnbereich steigen wieder deutlich an
Die Krise auf dem Wohnimmobilienmarkt scheint endgültig vorbei zu sein. Laut Statistischem Bundesamt stiegen die Preise im ersten Quartal um 3,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal.
... lesen Sie beim Handelsblatt weiter ...
(Bezahlschranke/TestAbo möglich)
03.07.2025
• Deutschland ist eine Vermieternation!
Eine neue Studie des IW zeigt: Die Zahl der Vermieter in Deutschland ist stark nach oben gegangen, und Vermieter finden sich in allen gesellschaftlichen Gruppen. Zwei Herausforderungen sind aber besonders belastend für Vermieter. Unser Thema in der 1aLAGE, und hier die Fragen im Einzelnen:
- Was ist der Hintergrund der Studie?
- Was sind die Kernergebnisse?
- Wieso ist die Zahl der Vermieter so stark gestiegen?
- Was sind die Herausforderungen für private Vermieter?
- Was ist der Hintergrund der Studie?
- Was sind die Kernergebnisse?
- Wieso ist die Zahl der Vermieter so stark gestiegen?
- Was sind die Herausforderungen für private Vermieter?
--- laden Sie den IW-Podcast mit Michael Voigtländer ...
02.07.2025
• Da hilft kein Pflaster:
Starkregenvorsorge auf dem Grundstück
Wie lassen sich Starkregengefahren auf dem eigenen Grundstück erkennen sowie planerisch und baulich begegnen? Fachwissen, Karten, Nachweise und Schutzmaßnahmen im Überblick.