• Menü

Suchergebnisse zu Bewirtschaftung

17.07.2024

• Baugewerbe erleichtert
Das sieht der Haushaltsentwurf für 2025 vor

Finanzminister Christian Lindner beschwört bei der Vorstellung des Haushalts 2025 die Wirtschaftswende. Dafür will die Ampel ein Wachstumspaket auf den Weg bringen. Jetzt muss die Rechnung nur noch aufgehen.
... lesen Sie bei Deutsche-Handwerks-Zeitung weiter ...

16.07.2024

• Neue Steuermesszahlen bei der Grundsteuer Berlin

Im Gesetz- und Verordnungsblatt für Berlin Nr. 26 vom 10.07.2024 ist das Gesetz über die Festsetzung der (neuen) Steuermesszahlen bei der Grundsteuer Berlin veröffentlicht worden. Es ergeben sich im Wesentlichen folgende neue Berechnungszahlen.

Danach beträgt die Steuermesszahl für unbebaute Grundstücke im Sinne des § 246 Bewertungsgesetzes 0,45 Promille.

Für bebaute Grundstücke im Sinne des § 249 Abs. 1 Nr. 1-4 des Bewertungsgesetzes beträgt sie 0,31 Promille.

Für bebaute Grundstücke im Sinne des § 249 Abs. 1 Nr. 5-8 des Bewertungsgesetzes beträgt sie 0,45 Promille.

Es gibt eine Härteregelung, wonach die Grundsteuer für eigengenutzte bebaute Grundstücke im Sinne des § 249 Abs. 1 Nr. 1, 2 und 4 des Bewertungsgesetzes niedriger festgesetzt werden kann, wenn die Erhebung der Steuer nach Lage des Einzelfalles unbillig wäre. Allerdings liegt eine solche Unbilligkeit z.B. insbesondere dann erst vor, wenn die Steuererhebung die persönliche Existenz vernichten oder ernstlich gefährden würde.

W. Becker, RA
Vorsitzender
Haus & Grund Wilmersdorf


laden Sie das Gesetz- und Verordnungsblatt vom 10.7.2024

15.07.2024

• Tatort: Ihre Wohnung!
Die 9 geheimen Tricks der Diebe - und wie Sie sich davor schützen

Im Sommer stehen viele Häuser und Wohnungen leer. Die Besitzer merken erst nach ihrer Rückkehr aus dem Urlaub, dass sie Opfer eines Einbruchs geworden sind. Einbrecher gehen bei ihrer Arbeit nach bestimmten Mustern vor - und sind dabei blitzschnell. Wie Sie sich schützen.
... lesen Sie bei focus.de weiter ...

15.07.2024

• Step by Step:
Weniger stornierte Aufträge im Wohnungsbau

Konkret sank der Anteil der stornierten Aufträge von 15,1 auf 13,7 Prozent. Auftragsmangel beklagte aber immer noch jedes zweite (50,2 Prozent) Unternehmen – das waren 1,5 Punkte weniger als im Mai. Beide Werte sind nach einem kurzen Anstieg zu Jahresbeginn seit einigen Monaten auf dem Rückzug, aber nach wie vor ungewöhnlich hoch.
... lesen Sie bei haufe.de weiter ...

15.07.2024

• Vermieter dürfen Mini-Solaranlagen nur noch in Ausnahmefällen verbieten

Vermieter und Wohnungseigentümergemeinschaften dürfen Mini-Solaranlagen nicht mehr einfach verbieten. Was es durch die Gesetzesänderung künftig zu beachten gilt.
... lesen Sie beim Handelsblatt weiter ...
(Bezahlschranke/TestAbo möglich)


weitere Artikel filtern und anzeigen lassen:

weitere Artikel hier suchen: