• Menü

Suchergebnisse zu Bewirtschaftung

26.07.2018

• Keine uferlose Haftung von Vermietern

Erschreckt sich eine Mieterin wegen eines sich plötzlich lösenden Rollos dermaßen, dass sie ins Straucheln gerät und sich dabei verletzt, hat sie in der Regel selbst dann keinen Anspruch auf Zahlung von Schadenersatz und Schmerzensgeld gegenüber dem Vermieter, wenn dieser von dem Mangel wusste, ihn aber noch nicht beseitigt hatte. Das geht aus einem gestern veröffentlichten Beschluss des Landgerichts Nürnberg-Fürth vom 18 Juni 2018 hervor (7 S 5872/17).
... lesen Sie beim VersicherungsJournal weiter ...

23.07.2018

• Strom und Wärme fürs Quartier im Aufwind

Mieterstrom bleibt ein komplexes Nischenprodukt

Trend Research hat in einer Studie mögliche Geschäftsmodelle für Quartierskonzepte und Mieterstrom untersucht. Mieterstrom werde ein Nischenprodukt bleiben, sagen die Experten. Im Fokus der Studie steht die Analyse der Marktentwicklungen von Quartierskonzepten und Mieterstromprojekten bis 2025 - differenziert in drei Szenarien mit unterschiedlichen Annahmen.

... lesen Sie bei EnBauSa weiter ...

19.07.2018

• Vorkaufsrech:t Wohnungsunternehmen dürfen Kosten auf Mieter umlegen

Mieter in Milieuschutzgebieten müssen damit rechnen, dass sie an den Kosten beteiligt werden, wenn der Bezirk sein Vorkaufsrecht zugunsten einer landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft ausübt. Das geht aus der am Donnerstag veröffentlichten Antwort von Bau-Staatssekretär Sebastian Scheel auf eine Anfrage der Abgeordneten Gaby Gottwald (Linke) hervor.
... lesen Sie in der Berliner Zeitung weiter ...

18.07.2018

• Wohnungseigentümer muss Sanierung von Dachterrasse unter Umständen allein bezahlen

In Wohnungseigentumsgemeinschaften kommt es schnell zu Streit, wenn es darum geht, wer die Kosten einer Instandhaltungsmaßnahme zahlen muss. Dabei liegt der Teufel im Detail der Teilungserklärung. Hier kann es Formulierungen geben, die einen Sondereigentümer verpflichten, Schäden an konstruktiven Gebäudeteilen allein zu bezahlen. Der Bundesgerichtshof hat jetzt so eine Klausel bestätigt.
... lesen Sie bei Haus & Grund Rheinland weiter ...

17.07.2018

• Verbraucherschützer kritisieren Vielfalt an Bau-Siegeln

Anbieter entdecken gesundes Bauen als Marketinginstrument

Die Baywa hat ein neues Siegel an den Markt gebracht, das Verbrauchern Orientierung bieten soll, die baugesunde Produkte suchen. Auch andere Baumärkte nutzen Baugesundheit zum Eigenmarketing und richten dafür spezielle Bereiche ein. Verbraucherschützer kritisieren die Vielfalt der Öko-Plaketten. Sie fordern, dass innenraumrelevante Bauprodukte, Farben und Lacke so zusammengesetzt sind, dass als Mindeststandard die Einhaltung der Vorsorgerichtwerte des Umweltbundesamtes garantiert ist.

... lesen Sie bei EnBauSa weiter ...


weitere Artikel filtern und anzeigen lassen:

weitere Artikel hier suchen: