• Menü

Suchergebnisse zu Bewirtschaftung

17.04.2019

• Grundsteuer-Reform: Streit um Steuererhöhungen verzögert Gesetzentwurf

Laut dem Verband Haus & Grund führen die Grundsteuer-Pläne von Olaf Scholz zu drastischen Steuererhöhungen für Eigentümer und Mieter. Der Deutsche Städtetag widerspricht: Die Kommunen würden die Hebesätze senken. Der Bundesfinanzminister will sich den Entwurf nun rechtlich absichern lassen.
... lesen Sie bei Haufe.de weiter ...

16.04.2019

• Gerichtsentscheidungen zu Eigenbedarf sind Einzelfallentscheidungen
Haus & Grund warnt vor Verallgemeinerungen

„Wenn eine Eigenbedarfskündigung vor Gericht verhandelt wird, müssen die Richter die Interessen von Vermieter und Mieter sorgsam gegeneinander abwägen. Das hat das Bundesverfassungsgericht vor einigen Jahren klargestellt. Damit verbieten sich einseitige Verallgemeinerungen zugunsten der Mieter. Jedes Urteil ist eine Einzelfallentscheidung und nicht übertragbar“, betont Kai H. Warnecke, Präsident von Haus & Grund Deutschland
... lesen Sie die ganze Pressemitteilung von Haus & Grund Deutschland ...

15.04.2019

• Justizministerin Katarina Barley:
"Enteignungen schaffen keinen Quadratmeter neuen Wohnraum"​

20.000 Menschen haben innerhalb weniger Tage bereits unterschrieben: Das Berliner Volksbegehren "Deutsche Wohnen & Co enteignen" hat sich zum Ziel gesetzt, die Wohnungen großer Immobilienkonzerne zu verstaatlichen. So soll verhindert werden, dass Mieten immer weiter ansteigen. Als Bundesjustizministerin Katarina Barley die LinkedIn-Redakteure in ihrem Berliner Büro empfängt, zeigt sie Verständnis für die Initiatoren des Volksbegehrens - obwohl sie Enteignungen nicht für ein geeignetes Mittel gegen steigende Mieten hält.
... lesen Sie bei Linkedin weiter ...

13.04.2019

• Debatte um Enteignungen
Wir brauchen einen Pakt für bezahlbares Wohnen

Das Volksbegehren zur Enteignung verhärtet die Fronten in der Hauptstadt. Wir müssen raus aus der Sackgasse und gemeinsam Lösungen finden. Ein Gastkommentar.
... lesen Sie den Kommentar im Tagesspiegel ...

13.04.2019

• Teures Bauen treibt die Mieten hoch

Hohe Grundstückspreise, teure Handwerker, komplizierte Vorschriften: Steigende Mieten haben nicht immer mit der Gier der Vermieter zu tun. Günstiges Bauen ist so schwierig wie nie.
... lesen Sie bei Spiegel-online weiter ...


weitere Artikel filtern und anzeigen lassen:

weitere Artikel hier suchen: