• Menü

Suchergebnisse zu Bewirtschaftung

03.12.2018

• Neuer Erklärfilm zum Heizen mit Erneuerbarer Wärme online

Hier sehen Sie den neuen BAFA Erklärfilm für die Antragstellung im Marktanreizprogramm (MAP).

Er dient Ihnen als Hilfestellung für Ihren Antrag auf Förderung umweltschonender Heizsysteme (Biomasse), Solarkollektoranlagen (Solarthermie) sowie effizienter Wärmepumpen. Unterstützend stehen Ihnen unsere Merkblätter und unsere Hotline weiterhin wie gewohnt zur Verfügung.

... sehen Sie sich den Erklärfilm es Bundesamtes an ...

02.12.2018

• Grundsteuerreform
Mieter profitieren und doppelte Abgabenlast für unbebaute Grundstücke

Setzt sich Scholz' vorgeschlagene Grundsteuerreform nach einem wertabhängigen Ansatz durch, wären die Bewohner von Miet- und Eigentumswohnungen die großen Gewinner. Bei unbebauten Grundstücken sähe es ganz anders aus.
... lesen Sie in der WirtschaftsWoche weiter ...

02.12.2018

• Wohnraummangel – Die Mietpreisbremse verfehlt das eigentliche Problem

Die Bundesregierung will den steigenden Mietpreisen ein Ende bereiten. Doch die Strategie geht nicht auf, wenn das Angebot nicht steigt.
... lesen Sie im Handelsblatt weiter ...

30.11.2018

• Bundestag beschließt Mietrechtsänderungen
Haus & Grund rechnet mit Fortschritten beim Klimaschutz

„Mit den gestern beschlossenen Mietrechtsänderungen erleichtert der Bundestag es privaten Kleinvermietern, ihre Wohnungen energetisch zu modernisieren und an die Herausforderungen des demografischen Wandels anzupassen“, sagte Haus & Grund-Präsident Kai Warnecke heute in Berlin. Das neue vereinfachte Modernisierungsverfahren senke einerseits bürokratische Hürden für Vermieter und verhindere andererseits eine finanzielle Überforderung der Mieter.
... lesen Sie die ganze Pressemitteilung ...

29.11.2018

• Grundsteuer-Reform: Unionspolitiker sehen Scholz-Pläne kritisch

Die finanzpolitische Sprecherin der CDU und CSU im Bundestag, Tillmann, zweifelte an der Umsetzbarkeit des Vorschlags. Das sogenannte Wertmodell sei kompliziert, führe zu mehr Bürokratie und es sei nicht klar, ob es technisch überhaupt umsetzbar sei, sagte die CDU-Politikerin im Deutschlandfunk. Sie sprach sich für das sogenannte Flächenmodell aus, bei dem sich die Höhe der Grundsteuer nur nach der Wohnungs- oder Grundstücksfläche richtet.
... lesen und/oder hören Sie beim Deutschlandfunk ...


weitere Artikel filtern und anzeigen lassen:

weitere Artikel hier suchen: