• Menü

Suchergebnisse zu Bewirtschaftung

29.05.2018

• Trinkwasserverordnung: Mehr Klarheit und Erleichterungen für Eigentümer

Die Trinkwasserverordnung hat eine Überarbeitung erfahren. Das neue Regelwerk ist klarer formuliert und bringt einige Erleichterungen mit sich. Die spüren besonders Hauseigentümer mit kleineren Trinkwasserversorgungsanlagen. Die Neuerungen betreffen auch die Legionellen-Untersuchungen. Haus & Grund informiert, was Eigentümer und Vermieter jetzt wissen müssen.
... lesen Sie bei Haus & Grund Rheinland weiter ...

24.05.2018

• Fachkräftesicherung in angespannten Mietmärkten - Zukunftsthema Mitarbeiterwohnen

Im Ringen um Fachkräfte zählen längst nicht mehr nur Gehalt und Dienstwagen. Unternehmen könnten auch mit günstigen Wohnungen locken.
Soll ich für den Job nach Berlin ziehen? Oder nach München? Oder Köln? Finde ich dort überhaupt eine Wohnung? Solche Fragen stellen sich angesichts angespannter Mietmärkte inzwischen viele Menschen. Umgekehrt versuchen Unternehmen mitunter verzweifelt, qualifizierte Fachkräfte an ihren Standort zu locken.
... lesen Sie im Tagesspiegel weiter ...

22.05.2018

• Absetzbarkeit von Straßenausbaubeiträgen

Die Gemeinde erneuert die Straße – und bittet die Anwohner dafür zur Kasse. Betroffene Eigentümer kann diese Praxis teuer zu stehen kommen. Kein Wunder, dass sich so mancher Hausbesitzer schon die Frage gestellt hat: Kann man diese Straßenausbaubeiträge nicht einfach als Handwerkerleistung von der Einkommensteuer absetzen? Zu dem Thema läuft aktuell ein Musterverfahren.
... lesen Sie bei Haus & Grund Rheinland weiter ...

17.05.2018

• Die besten Wohngebäude-Versicherungen

Die Morgen & Morgen GmbH hat in ihrem jetzt veröffentlichten „M&M Rating Wohngebäude“ 183 Tarife von 72 Anbietern bewertet. Fast ein Viertel davon erhielt die Höchstbewertung „fünf Sterne“.183 Wohngebäude-Tarife von 72 Versicherern sowie Deckungskonzept-Anbietern hat das Analysehaus Morgen & Morgen GmbH (M&M) im kürzlich veröffentlichten „M&M Rating Wohngebäude“ untersucht.
... lesen Sie beim VersicherungsJournal weiter ...

17.05.2018

• Betrüger missbrauchen die DSGVO für Phishing-Mails

Das neue EU-weite Datenschutzrecht nutzen Betrüger aus, um bei E-Mail-Empfängern Unsicherheit zu stiften.
Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) wird in vielen aktuellen Phishing-Mails als Grund genannt, jetzt Nutzerdaten zu bestätigen.
Doch wer das macht, liefert seine Daten an die Kriminellen.
... lesen Sie bei der Verbraucherzentrale NRW weiter ...

weitere Artikel filtern und anzeigen lassen:

weitere Artikel hier suchen: