• Menü

Suchergebnisse zu Bewirtschaftung

19.07.2018

• Vorkaufsrech:t Wohnungsunternehmen dürfen Kosten auf Mieter umlegen

Mieter in Milieuschutzgebieten müssen damit rechnen, dass sie an den Kosten beteiligt werden, wenn der Bezirk sein Vorkaufsrecht zugunsten einer landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft ausübt. Das geht aus der am Donnerstag veröffentlichten Antwort von Bau-Staatssekretär Sebastian Scheel auf eine Anfrage der Abgeordneten Gaby Gottwald (Linke) hervor.
... lesen Sie in der Berliner Zeitung weiter ...

18.07.2018

• Wohnungseigentümer muss Sanierung von Dachterrasse unter Umständen allein bezahlen

In Wohnungseigentumsgemeinschaften kommt es schnell zu Streit, wenn es darum geht, wer die Kosten einer Instandhaltungsmaßnahme zahlen muss. Dabei liegt der Teufel im Detail der Teilungserklärung. Hier kann es Formulierungen geben, die einen Sondereigentümer verpflichten, Schäden an konstruktiven Gebäudeteilen allein zu bezahlen. Der Bundesgerichtshof hat jetzt so eine Klausel bestätigt.
... lesen Sie bei Haus & Grund Rheinland weiter ...

17.07.2018

• Verbraucherschützer kritisieren Vielfalt an Bau-Siegeln

Anbieter entdecken gesundes Bauen als Marketinginstrument

Die Baywa hat ein neues Siegel an den Markt gebracht, das Verbrauchern Orientierung bieten soll, die baugesunde Produkte suchen. Auch andere Baumärkte nutzen Baugesundheit zum Eigenmarketing und richten dafür spezielle Bereiche ein. Verbraucherschützer kritisieren die Vielfalt der Öko-Plaketten. Sie fordern, dass innenraumrelevante Bauprodukte, Farben und Lacke so zusammengesetzt sind, dass als Mindeststandard die Einhaltung der Vorsorgerichtwerte des Umweltbundesamtes garantiert ist.

... lesen Sie bei EnBauSa weiter ...

17.07.2018

• Für Fehler des Verwalters bei Beschlussdurchführung haftet nicht die WEG

Führt der Verwalter Beschlüsse der Wohnungseigentümer nicht, unvollständig oder falsch aus, begründet dies keine Schadensersatzansprüche einzelner Eigentümer gegen die WEG. Verursacht ein von der Gemeinschaft beauftragter Handwerker Schäden am Sondereigentum, haftet dieser, nicht aber die WEG.
... lesen Sie bei Haufe.de weiter ...

11.07.2018

• Schutz vor Mietausfall in Gebäudeversicherung ist umlegbar

Ist im Mietvertrag die Umlage der Kosten der Gebäudeversicherung auf den Mieter vereinbart, sind auch die Kosten eines in der Gebäudeversicherung mitversicherten Mietausfalls infolge eines Gebäudeschadens als Betriebskosten umlagefähig. Eine separate Mietausfallversicherung ist hingegen nicht umlegbar.
... lesen Sie bei Haufe.de zum BGH-Urteil v. 6.6.2018, VIII ZR 38/17 ...

weitere Artikel filtern und anzeigen lassen:

weitere Artikel hier suchen: