• Menü

Suchergebnisse zu Bewirtschaftung

18.10.2024

• Gesetz gegen Betrug mit Schrottimmobilien beschlossen

Mit heruntergekommenen Immobilien lässt sich über missbräuchliche Ersteigerungen viel Geld verdienen. Das soll künftig nicht mehr möglich sein. Der Bundesrat hat ein Gesetz zur Bekämpfung der dubiosen Geschäfte beschlossen.
... lesen Sie bei haufe.de weiter ...

18.10.2024

• René Benko
Notverkauf abgewendet – Treuhänder wickelt Signa Primes Vermögen ab

Trotz Bedenken haben die Gläubiger dem Sanierungsplan der wichtigsten Signa-Immobiliengesellschaft zugestimmt. Die Vertrauten von René Benko sind entmachtet, der geordnete Verkaufsprozess beginnt.
... lesen Sie beim Handelsblatt weiter ...
(Bezahlschranke/TestAbo möglich)

17.10.2024

• Haus & Grund: Keine Asbest-Erkundungspflicht für Hauseigentümer!
Appell an Länder, Gebäudesanierungen nicht weiter zu erschweren

Der Eigentümerverband Haus & Grund Deutschland appellierte vor der morgigen Bundesratssitzung an die Länder, sanierungswilligen Gebäudeeigentümern keine weiteren Hürden in den Weg zu stellen. „Der Schutz von Handwerkern vor Asbest ist ein wichtiges Ziel, das Haus & Grund uneingeschränkt unterstützt. Deshalb sollten die Länder der von der Bundesregierung vorgelegten Änderung der Gefahrstoffverordnung zustimmen“, erläuterte Verbandspräsident Kai Warnecke.
... lesen Sie bei Haus & Grund Deutschland weiter ...

17.10.2024

• Verlängerung der Mietpreisbremse verschärft Lage auf dem Wohnungsmarkt
Haus & Grund: Die Ampel-Regierung ist eine Koalition des Rückschritts

„Nachdem die Ampel-Koalition mit ihrem Ziel, 400.000 Wohnungen pro Jahr zu errichten, krachend gescheitert ist, setzt sie weiter auf die kontraproduktive Mietpreisbremse, die die Lage nochmal verschärfen wird.“ So kommentierte Haus & Grund-Präsident Kai Warnecke den Referentenentwurf zur Verlängerung der Mietpreisbremse.
... lesen Sie bei Haus & Grund Deutschland weiter ...

16.10.2024

• Schornsteinfeger: Weniger Arbeit – mehr Geld?
Haus & Grund fordert Entlastung bei den Wohnkosten

„Die Kosten für Schornsteinfeger sind zu hoch.“ Das sagte Haus & Grund-Präsident Kai Warnecke anlässlich des heutigen Beschlusses des Bundeskabinetts, die durchschnittlichen Gebühren für Arbeiten der Schornsteinfeger um 17 Prozent zu erhöhen. „Je weniger Gas und Öl wir in unseren Häusern verfeuern, umso weniger Arbeit fällt bei den Schornsteinfegern an und umso weniger müssten die Bürgerinnen und Bürger bezahlen. Das Gegenteil ist aber der Fall“, konstatierte Warnecke.
... lesen Sie bei Haus & Grund Deutschland weiter ...


weitere Artikel filtern und anzeigen lassen:

weitere Artikel hier suchen: