• Menü

Suchergebnisse zu Miete

16.02.2022

• Wohnungspolitik in Rot, Grün und Gelb: Eine Bewertung des Ampel-Koalitionsvertrags aus ökonomischer Sicht

Der Koalitionsvertrag wurde von vielen Verbänden und Forschungseinrichtungen zunächst begrüßt und insgesamt nur relativ moderat kritisiert. Das lag vorrangig daran, dass die vielen beschriebenen Maßnahmen nicht mit Zahlen unterlegt sind und daher natürlich nur eine geringe Angriffsfläche bieten (können).
... lesen Sie beim Institut der deutschen Wirtschaft Köln weiter ...

14.02.2022

• Für einen Mietenstopp ist „kein weiterer Spielraum“

Wer schneller bauen will, braucht BBU-Chefin Kern und FG-Bau-Chefin Schreiner an seiner Seite. Sie sagen, woran Berlin scheitert und was der Senat tun könnte.
... lesen Sie beim Tagesspiegel weiter ...

09.02.2022

• Menschen in Deutschland wohnen immer großzügiger

Trotz vielerorts hoher Immobilienpreise haben die Menschen im Schnitt mehr Platz zum Wohnen. Eine Auswertung zeigt, dass nicht nur auf dem Land das Zuhause großzügiger ausfällt – sondern teils auch in teuren Großstädten.
... lesen Sie bei spiegel.de weiter ...

28.01.2022

• Hohe Immobilienpreise:
Die Wohnung schrumpft

In den Städten steigen die Immobilienpreise, aber der Platz bleibt begrenzt. Oft verkleinert sich die Wohnungsgröße, während die Appartementhäuser wachsen.
... lesen Sie bei FAZ.net weiter ...
(Bezahlschranke/TestAbo möglich)

27.01.2022

• Geisel hält freiwilligen Mietenstopp für realistisch

Stadtentwicklungssenator Andreas Geisel (SPD) hält es für realistisch, sich mit der Wohnungswirtschaft in Berlin auf einen freiwilligen Mietenstopp für mehrere Jahre zu einigen.
... lesen Sie bei rbb24 weiter ...

weitere Artikel filtern und anzeigen lassen:

weitere Artikel hier suchen: