• Menü

Suchergebnisse zu Miete

08.02.2017

• Streitgespräch | Makler vs. Volkswirt - "Ihr könnt nicht immer im Prenzlauer Berg wohnen"

Eigentumswohnungen in Berlin haben sich enorm verteuert – die Gefahr einer Preisblase wächst. Familien stehen vor der Wahl: Auf den Makler hören und kaufen, bevor es noch teurer wird? Oder lieber abwarten, dass die Preise wieder fallen? Ein Streitgespräch. rbb|24: Herr Wohltorf, in Berlin gibt es sehr viele Paare, die nach der Geburt der Kinder in ihrem angestammten Innenstadtbezirk eine größere Wohnung suchen – und trotz monate- bis jahrelanger Suche partout nichts Passendes finden. Was würden Sie aus Maklersicht diesen Familien empfehlen?
... lesen Sie das Streitgespräch des rbb|24 mit Dirk Wohltorf (IVD) und Reiner Braun (empirica) bei rbb-online weiter ...

07.02.2017

• Mieter zieht verspätet aus: Vermieter steht hohe Entschädigung zu

Ein Vermieter hat seinen Mietern ordnungsgemäß gekündigt – aber sie ziehen nicht aus. Jedenfalls nicht innerhalb der Zeit von der Kündigung bis zum Ende des Mietverhältnisses, sondern erst lange danach. Wie viel Miete steht dem Vermieter in dieser Zeit als Nutzungsentschädigung zu? Darüber hatte der Bundesgerichtshof (BGH) zu entscheiden und fällte ein vermieterfreundliches Urteil.
... lesen Sie weiter bei Haus & Grund Rheinland ...

06.02.2017

• Wohnnebenkosten: Wo wohnt man am günstigsten?

Die Nebenkosten machen das Wohnen in Deutschland erst richtig teuer. Für die Höhe der meisten Punkte auf der Rechnung der Wohnnebenkosten ist der Staat verantwortlich. Dabei zeigen sich in Deutschland große regionale Unterschiede. Der Bund der Steuerzahler hat jetzt in einer Studie die deutschen Landeshauptstädte verglichen – und kommt zu teils überraschenden Ergebnissen.
... lesen Sie weiter beim Bund der Steuerzahler ...

01.02.2017

• Bauträger muss Eigentümergemeinschaft Schließplan aushändigen

Ein Bauträger baut eine Wohnanlage mit Eigentumswohnungen und stattet sie mit einer Schließanlage aus. Muss er anschließend den Schließplan und die Sicherungskarte an die Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) übergeben? Wegen dieser Frage ist eine WEG gegen ihren Bauträger vor Gericht gezogen – und hat die Unterlagen am Ende bekommen.
... lesen Sie weiter bei Haus & Grund Rheinland ...

26.01.2017

• Betriebskosten verspätet nachfordern, weil WEG-Abrechnung fehlt?

Wenn ein Vermieter die Betriebskosten zu spät abrechnet, muss der Mieter sie nicht mehr bezahlen. Ein Jahr nach Ende des Abrechnungsjahres beträgt die Frist laut Gesetz. Doch was ist, wenn der Vermieter einer Eigentumswohnung nicht fristgerecht abrechnet, weil der Beschluss der WEG nicht vorliegt – beispielsweise nachdem der Hausverwalter geschlampt hat? Der Bundesgerichtshof hat dazu jetzt ein Urteil gefällt.
... lesen Sie weiter bei Haus & Grund Rheinland ...

weitere Artikel filtern und anzeigen lassen:

weitere Artikel hier suchen: