• Menü

Suchergebnisse zu Miete

10.04.2017

• Nicht ohne meine Nachbarn: Die Zukunft des E-Autos scheitert schon in der Tiefgarage!

Überall lässt sich bald Strom fürs E-Auto abzapfen. Nur daheim, in der eigenen Garage, geht millionenfach gar nichts. Eigentümer wie Mieter stehen vor Riesenhürden, weil Miet- und Wohneigentums-Gesetze einem Umbau entgegenstehen.
... lesen Sie weiter bei focus online ...

01.03.2017

• Mehr Kleinhaushalte: Bevölkerungsentwicklung bedroht Wohnungsmarkt

Wohnungsmangel in den Städten, Leerstände auf dem Land: In Deutschland gibt es nicht zu wenig Wohnraum, aber seine Lage passt nicht mehr zur Nachfrage. Das Problem könnte in Zukunft noch durch einen zweiten Trend verschlimmert werden: Die Zahl der kleinen Haushalte wird bis in die 2030er-Jahre drastisch ansteigen, wie Statistiker jetzt vorrechnen. Dann droht auch die Art der angebotenen Wohnungen nicht mehr der Nachfrage zu entsprechen.
... lesen Sie weiter bei Haus & Grund Rheinland ...

08.02.2017

• Streitgespräch | Makler vs. Volkswirt - "Ihr könnt nicht immer im Prenzlauer Berg wohnen"

Eigentumswohnungen in Berlin haben sich enorm verteuert – die Gefahr einer Preisblase wächst. Familien stehen vor der Wahl: Auf den Makler hören und kaufen, bevor es noch teurer wird? Oder lieber abwarten, dass die Preise wieder fallen? Ein Streitgespräch. rbb|24: Herr Wohltorf, in Berlin gibt es sehr viele Paare, die nach der Geburt der Kinder in ihrem angestammten Innenstadtbezirk eine größere Wohnung suchen – und trotz monate- bis jahrelanger Suche partout nichts Passendes finden. Was würden Sie aus Maklersicht diesen Familien empfehlen?
... lesen Sie das Streitgespräch des rbb|24 mit Dirk Wohltorf (IVD) und Reiner Braun (empirica) bei rbb-online weiter ...

07.02.2017

• Mieter zieht verspätet aus: Vermieter steht hohe Entschädigung zu

Ein Vermieter hat seinen Mietern ordnungsgemäß gekündigt – aber sie ziehen nicht aus. Jedenfalls nicht innerhalb der Zeit von der Kündigung bis zum Ende des Mietverhältnisses, sondern erst lange danach. Wie viel Miete steht dem Vermieter in dieser Zeit als Nutzungsentschädigung zu? Darüber hatte der Bundesgerichtshof (BGH) zu entscheiden und fällte ein vermieterfreundliches Urteil.
... lesen Sie weiter bei Haus & Grund Rheinland ...

06.02.2017

• Wohnnebenkosten: Wo wohnt man am günstigsten?

Die Nebenkosten machen das Wohnen in Deutschland erst richtig teuer. Für die Höhe der meisten Punkte auf der Rechnung der Wohnnebenkosten ist der Staat verantwortlich. Dabei zeigen sich in Deutschland große regionale Unterschiede. Der Bund der Steuerzahler hat jetzt in einer Studie die deutschen Landeshauptstädte verglichen – und kommt zu teils überraschenden Ergebnissen.
... lesen Sie weiter beim Bund der Steuerzahler ...

weitere Artikel filtern und anzeigen lassen:

weitere Artikel hier suchen: