• Menü

Suchergebnisse zu Miete

01.10.2017

• Kautionsverwendung nach Mietvertragsende

Eine Entscheidung des Landgerichts Berlin, wiederum der Zivilkammer 67, die in unserer Fachzeitschrift Das Grundeigentum Heft 18 Seite 1096 erschienen ist, gibt Anlass, unsere Mitglieder auf vermeidbare Gefahren hinzuweisen.
... weiterlesen ...

01.10.2017

• Lärmbelästigung im Mietshaus

Der Bundesgerichtshof hat mit einem Beschluss vom 22.08.2017 – VIII ZR 226/16 – grundsätzliche Ausführungen dazu gemacht, welche Anforderungen an die Mitteilungen und Aufzeichnungen eines durch Lärm aus einer Nachbarwohnung geplagten Mieters gestellt werden dürfen, hat sich aber auch mit der Frage beschäftigt, ob und inwieweit Kinderlärm privilegiert sein könnte.
... weiterlesen ...

13.09.2017

• Fälligkeit der Miete: Fünf oder sechs Werktage abwarten?

Wir müssen aus gegebenem Anlass Sie ganz besonders auf eine Entscheidung des Landgerichts Berlin aufmerksam machen, die im neusten Heft (16) Das Grundeigentum Seite 952 veröffentlicht wurde. Hierzu ist auf Seite 926 eine Kommentierung veröffentlicht, nur ist aus unserer Sicht zu beidem folgendes auszuführen.
... weiterlesen ...

09.09.2017

• Erlaubnis zur Untervermietung widerrufbar?

Im Tagesspiegel wurde unter der Überschrift „Erlaubnis zur Untervermietung ist nicht einfach widerrufbar“ eine Entscheidung des Amtsgerichts Neukölln zitiert, die ebenfalls in unserer Verbandszeitschrift Das Grundeigentum (Heft 16 S.956 ff.) veröffentlicht ist.
... weiterlesen ...

04.09.2017

• Verlängerung von Verjährungsfristen?

Im Tagesspiegel wurde jüngst auf eine Entscheidung des Landgerichts Berlin hingewiesen, die allerdings in unserer Zeitschrift Das Grundeigentum (Heft 15 S.892 f.)) veröffentlicht ist. Die Überschrift im Tagesspiegel trifft aber leider nicht den nachfolgenden Text und auch nicht den Inhalt des Urteils.
... weiterlesen ...

weitere Artikel filtern und anzeigen lassen:

weitere Artikel hier suchen: