Suchergebnisse zu Miete
22.10.2017
• Unvollständige Nachzahlung verhindert Kündigung nicht
Ein einmal entstandenes Recht des Vermieters zur fristlosen Kündigung wegen Zahlungsverzugs entfällt nur durch die vollständige Zahlung der Mietrückstände. Ob der Rückstand eine Monatsmiete übersteigt, richtet sich nach der vereinbarten Miete; eine (berechtigte) Minderung bleibt außer Betracht.
... lesen Sie bei Haufe weiter ...
15.10.2017
• Mieter stirbt – kein Erbe – Nachlass mittellos
Es gibt nicht wenige Fälle, in denen bei Versterben eines Mieters unklare Verhältnisse auftreten, weil ein Erbe nicht bekannt ist oder nicht ermittelt werden kann, das Mietverhältnis aber irgendwie beendet werden muss, und auch der Vermieter eine Ansprechperson haben muss, um gegebenenfalls von sich aus eine Kündigung aussprechen zu können. Es muss auch über den in der Wohnung vorhandenen Nachlass eine Regelung herbeigeführt werden.
... weiterlesen ...
09.10.2017
• Auto platt und Dach kaputt
Welche Rechte und Pflichten haben Vermieter und Mieter bei Sturmschäden?
... sehen Sie sich 3 Minuten der rbb-Sendung "Supermarkt" vom 9.10.17 mit Tom Martini an ...
05.10.2017
• IBB veröffentlicht Wohnungsmarktbarometer 2017
- Wohnungsmarkt weiter angespannt -
Das diesjährige IBB Wohnungsmarktbarometer ist da. Darin liefern wie bereits in den Vorjahren mehr als 200 befragte Berliner Expertinnen und Experten Einschätzungen zur aktuellen und künftigen Wohnungsmarktlage und zum Investitionsklima in der Stadt.
Einig sind sich die Befragten darin, dass der Berliner Wohnungsmarkt gesamtstädtisch in fast allen Bereichen von Miete und Eigentum nach wie vor angespannt ist. Am deutlichsten zeigt sich die Anspannung im Mietbereich, und hier vor allem bei Wohnungen im unteren und preisgebundenen Segment. Aber auch im mittleren Mietpreissegment zieht der Markt nach Einschätzung der Experten an. Die angespannte Lage am Mietwohnungsmarkt wird sich voraussichtlich auch auf absehbare Zeit nicht ändern.
Einig sind sich die Befragten darin, dass der Berliner Wohnungsmarkt gesamtstädtisch in fast allen Bereichen von Miete und Eigentum nach wie vor angespannt ist. Am deutlichsten zeigt sich die Anspannung im Mietbereich, und hier vor allem bei Wohnungen im unteren und preisgebundenen Segment. Aber auch im mittleren Mietpreissegment zieht der Markt nach Einschätzung der Experten an. Die angespannte Lage am Mietwohnungsmarkt wird sich voraussichtlich auch auf absehbare Zeit nicht ändern.
... lesen Sie bei der ibb weiter ...
01.10.2017
• Kautionsverwendung nach Mietvertragsende
Eine Entscheidung des Landgerichts Berlin, wiederum der Zivilkammer 67, die in unserer Fachzeitschrift Das Grundeigentum Heft 18 Seite 1096 erschienen ist, gibt Anlass, unsere Mitglieder auf vermeidbare Gefahren hinzuweisen.
... weiterlesen ...
« zurück1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 weiter »