Suchergebnisse zu Miete
01.11.2017
• Thema des Tages - Zweckentfremdungsverbot
Der Senat will das bisherige Gesetz nachbessern und gerichtsfest machen. Auch sogenannte Homesharer sollen dann ihre Wohnung tageweise bzw. wochenweise vermieten dürfen. Was das Ganze jedoch für den Wohnungsmarkt bringt ?
... sehen Sie sich einige Meinungen (auch Dieter Blümmel) dazu bei TV.Berlin an ...
29.10.2017
• LG Berlin hält hilfsweise ordentliche Kündigung bei Mietrückstand für unmöglich
Eine hilfsweise ordentliche Kündigung kann nach Auffassung des LG Berlin von vornherein keine Wirkung entfalten, wenn der Vermieter wirksam fristlos gekündigt hat, diese Kündigung nach vollständiger Nachzahlung der Rückstände aber weggefallen ist. Die Berliner Richter widersprechen damit ausdrücklich dem BGH.
... lesen Sie bei Haufe weiter ...
29.10.2017
• BGH-Urteil: Makler dürfen Angaben zum Energieverbrauch nicht weglassen
Mieter oder Käufer interessiert, wie eine Immobilie beheizt wird und ob das energetisch sinnvoll ist. So etwas steht im Energieausweis. Manche Makler verschweigen diese Angaben aber. Der Bundesgerichtshof hat das nun verboten.
... lesen Sie beim MDR weiter ...
22.10.2017
• Mieterstrom: Wie Mieter von günstigem Solarstrom profitieren
Mieter in Wohnhäusern sind gegenüber Besitzern von Eigenheimen benachteiligt. Sie finanzieren zwar über den Strompreis die Förderung von Photovoltaik-Anlagen, indem sie die Umlage für erneuerbare Energien bezahlen. Aber nur in wenigen Fällen können Mieter selbst Solarstrom nutzen. Das soll sich durch ein neues Gesetz ändern.
Das Gesetz reizt den Bau von Photovoltaik-Anlagen auf Gebäuden an, um die Mieter im gleichen Haus mit Solarstrom zu versorgen. Diese direkte Lieferung von Solarstrom ohne Nutzung des Stromnetzes war bis Sommer 2017 nur in einigen Fällen wirtschaftlich.
... lesen Sie bei Finanztip weiter ...
22.10.2017
• Berlin will Verbot von Ferienwohnungen lockern
Die Berliner Landesregierung will dem Parlament im Frühjahr 2018 ein neues, gelockertes Gesetz zum Ferienwohnungsverbot vorlegen. Derzeit werde an einem Entwurf gearbeitet, sagte eine Sprecherin der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung. Details nannte sie nicht. Die Online-Plattform Airbnb fordert seit Längerem klarere Regeln für Privatleute.
... lesen Sie bei Haufe weiter ...
« zurück1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 weiter »