Suchergebnisse zu Miete
05.01.2018
• Mieten-Explosion wegen Grundsteuerreform
Neue Formel: Immobilieneigentümern droht 30-fache Grundsteuer-Erhöhung
Der Eigentümerverband Haus & Grund warnt vor erheblichen Belastungen für Hausbesitzer und Mieter durch die geplante Grundsteuerreform und fordert die Bundesregierung auf, die Reform zu stoppen.
Wie FOCUS berichtet, hat der Verband für 500 Immobilien in verschiedenen Städten die Grundsteuer nach der neuen Formel berechnet und eine Erhöhung um durchschnittlich das 30-fache ermittelt.
Wie FOCUS berichtet, hat der Verband für 500 Immobilien in verschiedenen Städten die Grundsteuer nach der neuen Formel berechnet und eine Erhöhung um durchschnittlich das 30-fache ermittelt.
... lesen Sie bei Focus online weiter ...
19.12.2017
• Trotz Mietsteigerung : Die Wohnkosten der Deutschen steigen gar nicht
Die Deutschen beklagen sich über steigende Mieten und Immobilienpreise, die in die Höhe schießen – doch der Anteil der Wohnkosten an ihren Ausgaben wächst nicht. 35 Prozent ihrer Konsumausgaben fließen in Wohnen und Energie, wie das Statistische Bundesamt am Dienstag mitgeteilt hat: monatlich im Durchschnitt 877 Euro pro Haushalt. Im vergangenen Jahr waren es sogar 36 Prozent. Selbst vor einem Jahrzehnt kamen die Deutschen noch nicht viel billiger davon, im Jahr 2005 machte das Wohnen auch schon ein Drittel des Konsumbudgets aus.
... lesen Sie in der FAZ weiter ...
05.12.2017
• Kurzzeitvermietung im Internet: Was ist erlaubt, was nicht?
Über Online-Portale wie airbnb, wimdu oder 9flats bieten Menschen die eigenen Wohnräume zur Kurzzeitvermietung an. Vor allem Städteurlauber und Medizintouristen machen von diesen Angeboten Gebrauch. Dabei werden oft nur einzelne Zimmer, Einliegerwohnungen, teilweise aber auch ganze Wohnungen tageweise vermietet. Die Kurzzeitvermieter sind nicht immer die Eigentümer der Wohnung: „Es sind vor allem Mieter, die Wohnungen auf diesen Online-Portalen für Kurzzeitgäste anbieten“, berichtet Erik Uwe Amaya, Verbandsdirektor von Haus & Grund Rheinland.
... lesen Sie bei Haus & Grund Rheinland weiter ...
22.11.2017
• EU-Kommission genehmigt Förderung
Die Europäische Kommission hat am Montag die deutsche Mieterstrom-Förderung beihilferechtlich genehmigt. Die Förderung aus dem Mieterstromgesetz kann somit starten. Was Immobilienunternehmen nun beachten müssen, hat der Ökostromanbieter Naturstrom in einem Leitfaden zusammengestellt.
... lesen Sie bei EnBauSa weiter ...
20.11.2017
• Streitgespräch über Mieten Wer ist verantwortlich für die Wohnungsnot in Berlin?
Der Präsident des größten Immobilienwirtschaftsverbandes (Kai H. Warnecke, Haus & Grund Deutschland) diskutiert mit dem Direktor des Deutschen Mieterbundes (Lukas Siebenkotten) über Mietsteigerungen, Mietspiegel und Rendite.
... lesen Sie im Tagesspiegel weiter ...
« zurück1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 weiter »