• Menü

Suchergebnisse zu Miete

27.09.2018

• Instandsetzungspflicht der unbewohnten Wohnung ?

von Rechtsanwalt W. Becker, Vorsitzender Haus & Grund Wilmersdorf

Der Bundesgerichtshof hat mit Urteil vom 22.08.2018 – VIII ZR 99/17 – ein Problem zu entscheiden gehabt, welches vielfach in der Beratung auftritt.

Es ging darum, ob ein Mieter auch dann einen Instandsetzungsanspruch hinsichtlich der Mietsache hat, zusätzlich auch einen Mietminderungsanspruch, wegen eines Defektes an der Mietsache, wenn er die Mietsache, also die Wohnung, überhaupt nicht nutzt, also die Instandsetzung für ihn keinen subjektiven Vorteil bietet.

... weiterlesen ...

26.09.2018

• Toben, kreischen, musizieren: Was Kinder im Mehrfamilienhaus dürfen

Wo Familien wohnen, geht es oft laut und etwas chaotisch zu. Manche Vermieter und Nachbarn stören sich daran. Doch was dürfen Kinder im Mehrparteienhaus und was nicht?
... lesen Sie in der FAZ weiter ...

24.09.2018

• Wohngipfel: Bundesregierung lässt Chancen ungenutzt

Am Freitag hat im Bundeskanzleramt der Wohngipfel stattgefunden. Kanzlerin Angela Merkel (CDU) hatte Spitzenvertreter von Wohnungswirtschaft, Parteien, Mieter- und Sozialverbänden dazu ins Kanzleramt geladen. Haus & Grund war mit dabei und vertrat die Interessen der privaten Eigentümer und Kleinvermieter. Aus deren Sicht fällt das Fazit zum Gipfel allerdings ernüchternd aus.
... lesen Sie bei Haus & Grund Rheinland weiter ...

23.09.2018

• FDP fordert „Mieten-Tüv“ für Gesetze mit Einfluss auf Wohnkosten

Der große „Wohngipfel“ ist vorbei. Nun fordert die FDP, dass jede neue Vorschrift darauf überprüft werden soll, ob sie das Wohnen teurer machen könnte. Unterstützung durch andere Parteien bleibt bislang aber aus.
... lesen Sie in der FAZ weiter ...

19.09.2018

• Kündigung wegen Zahlungsrückstandes – fristlos und fristgemäß?

von Rechtsanwalt W. Becker, Vorsitzender Haus & Grund Wilmersdorf


Der Bundesgerichtshof hat am 19.09.2018 über Revisionen gegen Entscheidungen der Zivilkammer 67 des Landgerichts Berlin zu Gunsten der betroffenen Vermieter entschieden.


Ich darf daran erinnern, dass diese Zivilkammer die Auffassung vertreten hat, ein Vermieter könne bei Ausspruch einer fristlosen Kündigung wegen eines entsprechenden Zahlungsrückstandes nicht auch zugleich hilfsweise eine fristgemäße Kündigung aussprechen, weil bei Zugang der fristgemäßen Kündigung wegen der Sofortwirkung der fristlosen Kündigung ein Mietverhältnis nicht mehr bestünde, welches gekündigt werden könnte, die fristgemäße Kündigung daher „ins Leere“ ginge.

... weiterlesen ...

weitere Artikel filtern und anzeigen lassen:

weitere Artikel hier suchen: