• Menü

Suchergebnisse zu Miete

23.06.2019

• Mietendeckel: … wohin Mietpreisbindung führt

Der Hinweis auf die sozialistische Vergangenheit lässt Befürworter des „Mietendeckels“ mit dem Vorwurf der rethorische Keule abwinken. Dabei wissen alle, die die DDR erlebt haben, um die katastrophalen Verhältnisse des Wohnungsbestands im Arbeiter- und Bauernstaat. In der Berliner Morgenpost erinnert der Historiker Hubertus Knabe an die Folgen der Mietpreisbindung in der DDR.
... lesen Sie bei Haus & Grund Berlin weiter ...

21.06.2019

• Praxisbeispiel: Mietenwahnsinn in Berlin!?

Ja, ich habe es getan! Ja, ich habe mich Zorn und Unmut vieler Mieter ausgesetzt – und ja, ich kann sie alle verstehen. Warum also habe ich die Mieten teilweise wirklich drastisch erhöht? Warum habe ich in Kauf genommen, in einen Topf mit Miethaien geworfen zu werden und mich dem Vorwurf ausschließlicher „Gewinnmaximierung“ auszusetzen?
... lesen Sie bei Haus & Grund Berlin weiter ...

21.06.2019

• Wien: Hohe Bautätigkeit lässt Mieten sinken

Die hohe Bautätigkeit in Wien lässt die Mieten sinken, dennoch muss man auch heuer tiefer in die Tasche greifen, wenn man es auf Eigentum abgesehen hat. Das ergeben Daten der Wirtschaftskammer (WKO).
... lesen Sie den Beitrag bei kosmo.at weiter ...

20.06.2019

• Mietendeckel: Wir können nicht die Hände in den Schoß legen

Kai H. Warnecke hat die Aufforderung von Haus & Grund Berlin verteidigt, vor Beschließung des „Mietendeckels“ die Miete zu erhöhen. „Die Kampagne unseres Berliner Landesverbands war vor einem konkreten Hintergrund zu sehen: Wohnungspolitisch sind die Sachdebatten in Berlin schon lange vorbei“, so der Präsident von Haus & Grund Deutschland in einem Gespräch mit Spiegel Online.
... lesen Sie bei Haus & Grund Berlin weiter ...

18.06.2019

• BBU: Mietwohnungsmarkt
Berliner Senat beschließt Eckpunkte für ein Berliner Mietengesetz/Mietendeckel

Der Senat hat in seiner Sitzung am 18. Juni 2019 auf Vorlage von Stadtentwicklungssenatorin Katrin Lompscher Eckpunkte für ein "Berliner Mietengesetz (Mietendeckel)" beschlossen. Diese beinhalten u.a. einen Mietenstopp für fünf Jahre und eine Begrenzung der Wiedervermietungsmiete auf die Höhe, die der Vormieterhaushalt bezahlt hat.
... lesen Sie die ganze Stellungnahme des BBU ...

weitere Artikel filtern und anzeigen lassen:

weitere Artikel hier suchen: