• Menü

Suchergebnisse zu politisches

08.04.2023

• Umstrittene GEG-Novelle:
Wie Habeck die Wärmepumpe schönrechnet

Das Heizen mit Erneuerbaren Energien lohnt sich nicht nur fürs Klima, sondern auch finanziell, sagt der Bundeswirtschaftsminister. Doch Analysen zeigen: Noch ist Gas oft günstiger.
... lesen Sie bei FAZ.net weiter ...
(Bezahlschranke/TestAbo möglich)

06.04.2023

• Wärmewende in Deutschland
Es diskutieren Kai Warnecke (Präsident von Haus & Grund Deutschland) und Maximilian Flügge.

Das Thema Wohnen wird gegenwärtig kontrovers diskutiert. Zu Recht? Wie steht es wirklich um die Kosten und den Klimaschutz? Wie werden wir morgen in Stadt und Land zusammenleben? Diesen und weiteren Fragen gehen wir auf den Grund und geben Einblicke, wie die Politik das Wohnen in Deutschland beeinflusst.
... zum Podcast "Wohnen in Deutschland" ---

04.04.2023

• Berliner Wohnungsnot:
Jobcenter muss teurere Mieten übernehmen

Laut Gerichtsurteil dürfen Hartz IV-Empfänger nun auch teurere Wohnungen beziehen. Der Grund: Die Suche nach einer günstigen Wohnung in Berlin sei aussichtslos.
... lesen Sie bei der Berliner Zeitung weiter ...

03.04.2023

• GEG: Auch nach Koalitionseinigung nicht praxistauglich

Mit dem heute vorgestellten Gebäudeenergiegesetz (GEG) verbietet die Bundesregierung ab dem 1. Januar 2024 den Einbau von Öl- und Gasheizungen in Bestandsgebäuden. Die Nutzung von Heizungen mit 65% erneuerbarer Energie wird hingegen Pflicht und in den kommenden Jahren Millionen privater Eigentümer finanziell hart treffen.
... lesen Sie bei Haus & Grund Deutschland ...

31.03.2023

• Kai H. Warnecke, Vorsitzender Haus & Grund Deutschland zur aktuellen Debatte auf Twitter:

Spannend, wie die Einigung zum GEG bewertet wird, obwohl nur Sprechzettel von #BMWK und #Parteien kursieren. Das Gesetz selbst hingegen nicht. Wir @hausundgrund_de warten erstmal ab.
... zu unserem Twitter-Account ...

weitere Artikel filtern und anzeigen lassen:

weitere Artikel hier suchen: