• Menü

Suchergebnisse zu politisches

10.08.2018

• Bausenatorin Lompscher: „Bauen, bauen, bauen ist nicht mein Mantra“

Nach gut anderthalb Jahren Rot-Rot-Grün steht Stadtentwicklungssenatorin Katrin Lompscher (Linke) massiv unter Druck, weil der Wohnungsbau nicht schnell genug vorankommt. Auch ihre Personalpolitik steht in der Kritik.
... lesen Sie in der Berliner Morgenpost weiter ...

25.07.2018

• Mieterstromgesetz ist weitgehend wirkungslos und muss nachgebessert werden

Haus & Grund fordert Stromkostenverordnung

Der Eigentümerverband Haus & Grund Deutschland zieht ein Jahr nach Inkrafttreten des Mieterstromgesetzes zusammen mit zehn anderen Verbänden Bilanz. „Die Hürden für private Vermieter, ihre Mieter mit selbst erzeugter erneuerbarer Energie zu versorgen, sind noch immer sehr hoch“, erklärte Gerold Happ, Bundesgeschäftsführer von Haus & Grund Deutschland, heute in Berlin.

... lesen Sie die ganze Pressemitteilung ...

19.07.2018

• Vorkaufsrech:t Wohnungsunternehmen dürfen Kosten auf Mieter umlegen

Mieter in Milieuschutzgebieten müssen damit rechnen, dass sie an den Kosten beteiligt werden, wenn der Bezirk sein Vorkaufsrecht zugunsten einer landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft ausübt. Das geht aus der am Donnerstag veröffentlichten Antwort von Bau-Staatssekretär Sebastian Scheel auf eine Anfrage der Abgeordneten Gaby Gottwald (Linke) hervor.
... lesen Sie in der Berliner Zeitung weiter ...

18.07.2018

• Eigenbedarfskündigungen: Vorschläge für Gesetzesänderungen lösen Debatte aus

Der Eigentümerverband Haus und Grund erklärte am Mittwoch, er lehne die Forderungen des Mietervereins ab. Sie würden den Interessen der Mietvertragsparteien nicht gerecht. „Personen, die das 70. Lebensjahr noch nicht erreicht haben, sind nicht weniger schutzbedürftig als Personen ab diesem Lebensalter“, so Carsten Brückner, Vorsitzender von Haus und Grund Berlin.
... lesen Sie den ganzen Artikel in der Berliner Zeitung ...

17.07.2018

• Verbraucherschützer kritisieren Vielfalt an Bau-Siegeln

Anbieter entdecken gesundes Bauen als Marketinginstrument

Die Baywa hat ein neues Siegel an den Markt gebracht, das Verbrauchern Orientierung bieten soll, die baugesunde Produkte suchen. Auch andere Baumärkte nutzen Baugesundheit zum Eigenmarketing und richten dafür spezielle Bereiche ein. Verbraucherschützer kritisieren die Vielfalt der Öko-Plaketten. Sie fordern, dass innenraumrelevante Bauprodukte, Farben und Lacke so zusammengesetzt sind, dass als Mindeststandard die Einhaltung der Vorsorgerichtwerte des Umweltbundesamtes garantiert ist.

... lesen Sie bei EnBauSa weiter ...

weitere Artikel filtern und anzeigen lassen:

weitere Artikel hier suchen: