• Menü

Suchergebnisse zu politisches

08.10.2018

• Haus & Grund Deutschland: Ergebnisse der Vermieterbefragung 2018

Private Einzelvermieter sind eine ganz besondere Vermietergruppe. Nicht weil sie selten wären – im Gegenteil: Sie bieten rund zwei Drittel aller Mietwohnungen in Deutschland an. Sie sind besonders, weil sie dem gängigen Vermieterklischee nicht entsprechen. Sie sind keine geldgierigen Miethaie, keine hinterlistigen Abzocker und auch keine „Herausmodernisierer“.
... lesen Sie bei Haus & Grund Deutschland weiter ...

04.10.2018

• Energetische Modernisierung von Bundesimmobilien

Wenn man erst die Ziele verkündet und dann untersucht, was möglich ist… dann kann das in die Hose gehen. Das demonstriert die Klimaschutzpolitik des Bundes. Der hat sich strenge Klimaziele gesetzt, verbunden mit großen Zielen für die energetischen Sanierungen. Inzwischen wird immer deutlicher, dass der Bund selbst bei seinen eigenen Immobilien den Zielen weit hinterherhinkt. Ein schlechtes Vorbild.
... lesen Sie bei Haus & Grund Rheinland weiter ...

01.10.2018

• Haus & Grund Berlin beteiligt am „Berliner Aktionstag gegen Diskriminierung auf dem Wohnungsmarkt“

Die Senatsverwaltung für Justiz, Verbraucherschutz und Antidiskriminierung hat 2017 die Fachstelle „Fair mieten – Fair wohnen“ initiiert. So soll eine Kultur der diskriminierungsfreien Vermietung in Berlin gestärkt und für Betroffene eine gute Beratung und Begleitung gewährleistet werden.
... lesen Sie die ganze Nachricht von Haus & Grund Berlin ...

01.10.2018

• Auch bei Aufstockung soll hoher Brandschutzstandard gelten! Bauexperten warnen vor Abstrichen beim Brandschutz

Bis zu 1,5 Millionen neue Wohnungen hat die Bundesregierung vor wenigen Tagen als Ergebnis des sogenannten Wohngipfels in Aussicht gestellt. Die geplanten Reformen der Bauvorschriften könnten zulasten des vorbeugenden Brandschutzes gehen. Dies wäre aus Sicht des Deutschen Instituts für vorbeugenden Brandschutz (DIvB) ein großer Fehler.
... lesen Sie bei EnBauSa weiter ...

28.09.2018

• Enteignung des Wohnungseigentums?!

von Rechtsanwalt W. Becker, Vorsitzender Haus & Grund Wilmersdorf

Im Tagesspiegel vom 27.09.2018 wurde unter der Überschrift „Private Renditejäger enteignen“ ein Artikel veröffentlicht, der sich mit Äußerungen der SPD-Bundestagsabgeordneten Cansel Kiziltepe in der Mitgliederzeitung der SPD Friedrichshain-Kreuzberg „Rote Brücke“ beschäftigt, wonach diese Bundestagsabgeordnete es für falsch hält, nur die „Deutsche Wohnen“ zu enteignen, wie es zur Zeit ein Volksbegehren zum Thema hat.

Danach ist die Bundestagsabgeordnete der Meinung, es müsse um alle Investoren gehen, die der Sozialbindung des Eigentums nicht gerecht würden. Schließlich sehe das Grundgesetz die Möglichkeit vor, neben Produktionsmitteln und Naturschätzen auch Grund und Boden gegen Entschädigung in Gemeineigentum zu überführen. Eine Enteignung von Wohnungen sei dann eine Option, wenn der ungebremsten Mietpreisanstieg anders nicht schnell genug aufgehalten werden könne.

... weiterlesen ...

weitere Artikel filtern und anzeigen lassen:

weitere Artikel hier suchen: