• Menü

Suchergebnisse zu politisches

03.07.2018

• Union lehnt Entwurf für verschärfte Mietpreisbremse ab

Die Mietpreisbremse bleibt ein Quell des Streits. Der jetzt von Bundesjustizministerin Katarina Barley vorgelegte Entwurf ist nach Überzeugung der CDU deutlich schärfer formuliert, als es der Koalitionsvertrag vorsieht.
Die CDU blockiert die von Bundesjustizministerin Katarina Barley (SPD) geplante Verschärfung der Mietpreisbremse. "Der Gesetzentwurf ist so angelegt, dass er nicht den erhofften Nutzen bringen wird", sagte der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesinnenministerium, Marco Wanderwitz (CDU), dem "Handelsblatt".
... lesen Sie bei SPIEGEL ONLINE weiter ...

03.07.2018

• Energieeffiziente Gebäude: Bund startet Ideenwettbewerb für Kommunikation

Der Ideenwettbewerb „RE:frame Energieeffizienz: Neue Ideen für klimafreundliche Gebäude“ sucht frische kommunikative Ansätze, Geschäftsmodelle oder auch Apps, die das Image klimafreundlicher und energieeffizienter Gebäude stärken. Teilnahmeschluss ist der 31. August 2018. Wie lassen sich private Bauherren, Genossenschaften, Kommunen und Kirchen für Energieeffizienz im Gebäudebereich begeistern?
... lesen Sie bei dena weiter ...

30.06.2018

• Bezahlbarer Wohnraum in Berlin: Senat baut weniger Wohnungen als versprochen

Bausenatorin Katrin Lompscher musste ihre Zahlen zum städtischen Wohnungsbau korrigieren. Nur 25.000 sind in den nächsten drei Jahren möglich – statt 30.000.
Die landeseigenen Wohnungsbaugesellschaften werden sehr viel weniger bezahlbare Wohnungen errichten als ursprünglich geplant. Deshalb wird der Senat den im Koalitionsvertrag vereinbarten Neubau von 30.000 kommunalen Wohnungen weit verfehlen.
... lesen Sie im Tagesspiegel weiter ...

29.06.2018

• DEN will Baukindergeld an Baustandards koppeln

Der Energieberaterverband Deutsches Energieberater-Netzwerk DEN schlägt vor, das geplante Baukindergeld an die Energieeffizienz der Gebäude zu koppeln. Die Regierungskoalition will wieder ein Baukindergeld einführen. Der DEN begrüßt das und bringt die Idee einer Koppelung an Baustandards ins Spiel. "Damit würde diese Förderung zu einem bewussten Umgang mit Ressourcen beitragen, welcher wirtschafts- und klimapolitisch von größter Bedeutung ist", argumentiert Hermann Dannecker, einer der beiden Vorsitzenden des Netzwerks.
... lesen Sie bei EnBauSa weiter ...

26.06.2018

• Wohnungspolitik: Große Koalition verheddert sich im Klein-Klein

Haus & Grund fordert klare Linien und weniger Bürokratie

Der Eigentümerverband Haus & Grund Deutschland fordert von der Großen Koalition klare Linien in der Wohnungspolitik. „Der koalitionsinterne Streit um das Baukindergeld und der vom Bundesjustizministerium vorgelegte SPD-Mietrechtsentwurf zeigen, dass sich die Koalition derzeit im Klein-Klein verheddert.

... weiterlesen ...

weitere Artikel filtern und anzeigen lassen:

weitere Artikel hier suchen: