• Menü

Suchergebnisse zu politisches

11.09.2018

• Reform der Grunderwerbsteuer sorgt für Streit in der Immobilienbranche

Private Immobilienkäufer zahlen hohe Grunderwerbsteuern. Großinvestoren drücken sich vielfach. Für sie könnte es teuer werden: Eine Reform soll mehr Gerechtigkeit herstellen.
... lesen Sie beim Handelsblatt weiter ...

10.09.2018

• Newsletter zukunft haus

Die Ausgabe 4 / 2018 der dena (Deutsche Energie-Agentur) mit den Rubriken Politik, Zukunft Haus, Kommune, Panorama, Publikationen und Termine.
... lesen Sie beim dena-newsletter weiter ...

10.09.2018

• SPD-Forderung nach Mieterhöhungsstopp stößt auf Kritik

Der von der SPD vorgeschlagene Mieterhöhungsstopp für fünf Jahre in angespannten Wohnungsmärkten könnte nach Ansicht von Experten die Lage auf dem Mietwohnungsmarkt noch verschlimmern. Das arbeitgebernahe Institut der deutschen Wirtschaft (IW) warnte am Montag, dass Eigentümer darauf mit dem Verkauf der Mietwohnung an Selbstnutzer reagierten könnten. “Die Folge wäre, dass der Mietwohnungsmarkt noch stärker verknappt würde”, sagte IW-Experte Michael Voigtländer der Nachrichtenagentur Reuters.
... lesen Sie bei reuters weiter ...

30.08.2018

• Gesetzentwurf : Bundesregierung will Wohnungsbau durch Steueranreize ankurbeln

Die Bundesregierung will privaten Investoren in den kommenden Jahren den Bau von Mietwohnungen durch Steueranreize schmackhaft machen. „Nur durch verstärkten Wohnungsneubau kann die Nachfrage gedeckt werden“, heißt es mit Blick auf die Wohnungsknappheit in Ballungsräumen im Gesetzentwurf des Bundesfinanzministeriums. „Die Maßnahme zielt vorwiegend auf private Investoren ab, sich verstärkt im bezahlbaren Mietwohnungsneubau zu engagieren.“
... lesen Sie bei der FAZ weiter ...

14.08.2018

• Nebenkosten beim Immobilienkauf senken

Grunderwerbsteuer abschaffen, keine Preisabsprachen bei Maklerprovision

In der aktuellen Debatte über die Reduzierung von Erwerbsnebenkosten hat sich der Eigentümerverband Haus & Grund heute dafür ausgesprochen, die Grunderwerbsteuer abzuschaffen und Preisabsprachen bei den Maklerprovisionen zu unterbinden. „Bevor die Politik das Bestellerprinzip auch beim Kauf und Verkauf von Immobilien vorschreibt, sollte sie vor der eigenen Tür kehren und auf die Grunderwerbsteuer verzichten“, forderte Verbandspräsident Kai Warnecke.

... lesen Sie die Pressemitteilung von Haus & Grund ...

weitere Artikel filtern und anzeigen lassen:

weitere Artikel hier suchen: