• Menü

Suchergebnisse zu politisches

29.10.2018

• Neue Zahlen zu Mietpreisen: Von wegen Explosion!

In Deutschlands Metropolen wird über schnell steigende Wohnungsmieten geklagt. Doch die Bundesstatistiker stellen nur ganz gemächliche Anstiege fest. Sie zeigen: In manchen Regionen fallen die Mieten sogar.
... lesen Sie in der FAZ weiter ...

28.10.2018

• Grundsteuer-Reform: Der Wert von Grund und Boden

Es geht um 35 Millionen Grundstücke und ihre künftige Besteuerung: Das Bundesverfassungsgericht hat die Grundsteuer in ihrer jetzigen Form kassiert. Bis Ende 2019 muss ein neues Modell gefunden werden. Welches sinnvoll ist oder nicht, darüber gehen die Meinungen auseinander.
... lesen Sie / hören Sie im Deutschlandfunk ...

26.10.2018

• Presseschau zur Baukultur

Bundesstiftung Baukultur
Seit Januar 2018 bieten wir Ihnen an dieser Stelle eine wöchentliche Presseschau rund um Baukultur und verwandte Themenfelder
... lesen Sie direkt bei der Bundesstiftung weiter ...

18.10.2018

• Baugenehmigungen 2018 deutlich gestiegen

Der Neubau in Deutschland kommt allmählich in Schwung. Von Januar bis August wurden 204.100 neue Wohnungen genehmigt. Dies waren 2,5 Prozent oder 5000 Einheiten mehr als im Vorjahreszeitraum, wie das Statistische Bundesamt am Donnerstag in Wiesbaden mitteilte. 2017 waren die erteilten Zusagen um mehr als sieben Prozent gefallen, nachdem sie von 2008 bis 2016 noch kontinuierlich zugelegt hatten. Die Genehmigungen gelten sowohl für neue als auch für Baumaßnahmen an schon bestehenden Gebäuden.
... lesen Sie bei der FAZ weiter ...

17.10.2018

• Vorschläge zur WEG-Reform gehen DDIV nicht weit genug

Eine neue WEG-Reform soll Schwachstellen im Wohnungseigentumsrecht beseitigen und das WEG praxisnäher gestalten. Erste Vorschläge liegen vor. Für den DDIV greifen diese zu kurz. „Im Ansatz gut, aber deutlich zu kurz gedacht.“ So lässt sich in aller Kürze die Meinung des DDIV zu den beiden Diskussionsentwürfen für eine Überarbeitung des Wohnungseigentumsrechts zusammenfassen, die vom Bundesjustizministerium beziehungsweise dem Bayerischen Justizministerium vorgelegt wurden. Der Verband plädiert für eine umfassende WEG-Reform.
... lesen Sie bei haufe.de weiter ...

weitere Artikel filtern und anzeigen lassen:

weitere Artikel hier suchen: