• Menü

Suchergebnisse zu politisches

23.06.2019

• Mietendeckel:
Die Städte verstopfen, die Dörfer veröden

Wer die Mieten in den Metropolen künstlich niedrig hält, verschärft den Konflikt zwischen Stadt und Land. Es wäre ein Drama, sollte diese Art von Wirtschaftspolitik Schule machen.
... lesen Sie die Kolumne von Henrik Müller bei Spiegel online...

23.06.2019

• Mietendeckel: … wohin Mietpreisbindung führt

Der Hinweis auf die sozialistische Vergangenheit lässt Befürworter des „Mietendeckels“ mit dem Vorwurf der rethorische Keule abwinken. Dabei wissen alle, die die DDR erlebt haben, um die katastrophalen Verhältnisse des Wohnungsbestands im Arbeiter- und Bauernstaat. In der Berliner Morgenpost erinnert der Historiker Hubertus Knabe an die Folgen der Mietpreisbindung in der DDR.
... lesen Sie bei Haus & Grund Berlin weiter ...

22.06.2019

• Zahl der Baugenehmigungen von Wohnungen sinkt

Von Januar bis April 2019 wurde in Deutschland der Bau von insgesamt 105.800 Wohnungen genehmigt. Das waren 1,3 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum. Das berichtet das Statistische Bundesamt (Destatis).
... lesen Sie bei EnBauSa weiter ...

21.06.2019

• Praxisbeispiel: Mietenwahnsinn in Berlin!?

Ja, ich habe es getan! Ja, ich habe mich Zorn und Unmut vieler Mieter ausgesetzt – und ja, ich kann sie alle verstehen. Warum also habe ich die Mieten teilweise wirklich drastisch erhöht? Warum habe ich in Kauf genommen, in einen Topf mit Miethaien geworfen zu werden und mich dem Vorwurf ausschließlicher „Gewinnmaximierung“ auszusetzen?
... lesen Sie bei Haus & Grund Berlin weiter ...

21.06.2019

• Wien: Hohe Bautätigkeit lässt Mieten sinken

Die hohe Bautätigkeit in Wien lässt die Mieten sinken, dennoch muss man auch heuer tiefer in die Tasche greifen, wenn man es auf Eigentum abgesehen hat. Das ergeben Daten der Wirtschaftskammer (WKO).
... lesen Sie den Beitrag bei kosmo.at weiter ...

weitere Artikel filtern und anzeigen lassen:

weitere Artikel hier suchen: