• Menü

Suchergebnisse zu Mietpreisbremse

04.09.2018

• "Das läuft auf eine Enteignung hinaus"

Wenn Hausbesitzer in Berlin ihre Immobilien unvermietet vergammeln lassen, sollen sie ihnen künftig zeitlich befristet entzogen werden können. Carsten Brückner, Vorsitzender vom Eigentümerverband Haus & Grund, hält von dieser sogenannten Treuhandlösung nicht viel.
... lesen Sie beim rbb weiter ...

24.07.2018

• Zu billige Wohnungen: Finanzamt fordert Eigentümer zu Mieterhöhungen auf

Wolfgang Fischer ist Hausbesitzer in München und er hat Ärger mit dem Finanzamt. Denn das bewertet Fischer nicht als regulären Vermieter. Der Vorwurf hat es in sich: Fischer vermiete seine Wohnungen zu billig! Wie der Deutschlandfunk berichtet, hat der 77-Jährige sein Haus von seiner Großtante geerbt, mit dem klaren Auftrag, ein fairer Vermieter zu bleiben.12 Euro nehme Fischer pro Quadratmeter. Für die Münchner Behörden ist das zu wenig.
... lesen Sie in der Mitteldeutschen Zeitung weiter ...

12.07.2018

• Abschaffung der Mietpreisbremse bleibt auf der politischen Agenda

Geplante Mietrechtsänderungen erschweren Energiewende im Gebäudebestand

Die Abschaffung der Mietpreisbremse bleibt auf der politischen Agenda, betonte der Eigentümerverband Haus & Grund Deutschland nach der Veröffentlichung des Entwurfs eines Mietrechtsanpassungsgesetzes. „Die Große Koalition will den Mietern weiterhin vorgaukeln, verschärfte Regelungen würden Wohnungssuchenden den Zugang zu begehrten Wohnungen erleichtern. Sie sollte sich endlich ehrlich machen: Die Mietpreisbremse bringt nichts, diese verfassungswidrige Regelung muss endlich abgeschafft werden“, kommentierte Verbandspräsident Warnecke.

... lesen Sie die ganze Pressemitteilung ...

03.07.2018

• Union lehnt Entwurf für verschärfte Mietpreisbremse ab

Die Mietpreisbremse bleibt ein Quell des Streits. Der jetzt von Bundesjustizministerin Katarina Barley vorgelegte Entwurf ist nach Überzeugung der CDU deutlich schärfer formuliert, als es der Koalitionsvertrag vorsieht.
Die CDU blockiert die von Bundesjustizministerin Katarina Barley (SPD) geplante Verschärfung der Mietpreisbremse. "Der Gesetzentwurf ist so angelegt, dass er nicht den erhofften Nutzen bringen wird", sagte der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesinnenministerium, Marco Wanderwitz (CDU), dem "Handelsblatt".
... lesen Sie bei SPIEGEL ONLINE weiter ...

24.01.2018

• Streit zwischen Land und Bund über Sozialwohnungen in Berlin eskaliert

470.000 Hektar besitzt die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben und mehr als 37.000 Wohnungen – die BImA ist damit nach eigenem Bekunden „eine der größten Immobilieneigentümerinnen Deutschlands“. Die BImA gehört dem Bund. In Deutschland herrscht dramatische Not an billigen Mietwohnungen und Sozialimmobilien. Wie viele Grundstücke verkaufte die BImA zur Linderung der Not zu günstigen Preisen an Länder und Kommunen in den vergangenen zwei Jahren? Elf!
... lesen Sie den Artikel im Tagesspiegel ...

weitere Artikel filtern und anzeigen lassen:

weitere Artikel hier suchen: