• Menü

Suchergebnisse zu Mietpreisbremse

29.01.2019

• Bausenatorin über Mietendeckel in Berlin
„Jeder Vorschlag wird geprüft“

Kann das Land Berlin sein Mietrecht selbst bestimmen? Die Bausenatorin Katrin Lompscher (Linke) dämpft die Erwartungen.
... lesen Sie das Interview in der taz ...

21.01.2019

• Verstaatlichung ist eine Verzweiflungstat

Warum Enteignungen keine Lösungen sein können und langfristig sogar teuer werden, begründet Andreas Schulten in seinem Gastbeitrag.
... lesen Sie in der Berliner Morgenpost weiter ...

17.01.2019

• Wohnungskrise in der Hauptstadt:
Ist in Berlin der Sozialismus ausgebrochen?

Ist Florian Schmidt ein Sozialist? So ganz sicher scheint sich der Baustadtrat aus dem Berliner Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg hinsichtlich seiner politischen Verortung nicht zu sein, weshalb er genau diese Frage am Neujahrstag per Twitter der Welt stellte. Was ihn dazu bewog, darüber lässt sich nur spekulieren, vermutlich aber waren es die hitzigen Diskussionen, die seine Wohnungspolitik seit Wochen provoziert.
... lesen Sie im Tagesspiegel weiter ...

16.01.2019

• Wir brauchen ein Angebot für die seriösen Hauseigentümer!

Die ehemaligen Wohnungen der GSW zurückzukaufen – das hört sich erst einmal gut an und passt in die aktuelle Debatte. Aber es droht die Gefahr, dass damit ein Symbol gesetzt wird, das Land sich finanziell auspowert und ansonsten nichts passiert.
... lesen Sie im Tagesspiegel das Interview mit Oliver Schruoffeneger ...

09.01.2019

• Wohnen in Berlin: Enteignung hilft nicht gegen Wohnungsnot

Wer explodierenden Mieten und Wohnungsnot etwas entgegensetzen will, muss andere Wege gehen, als zu enteignen: Bauen, bauen, bauen.
... lesen Sie den Kommentar im Tagesspiegel ...

weitere Artikel filtern und anzeigen lassen:

weitere Artikel hier suchen: