Suchergebnisse zu Mietpreisbremse
31.07.2020
• Berlin: Mietendeckel drängt massenhaft Mietwohnungen vom Markt
Rund ein Jahr ist es her, dass der Berliner Senat den Mietendeckel angekündigt hat. Seit Februar gilt das umstrittene Instrument in der Bundeshauptstadt tatsächlich. Mieten wurden auf den Zeitpunkt der Ankündigung im Sommer 2019 eingefroren. Die ersten Folgen sind nun sichtbar: Vermieter geben offenbar in Scharen auf, das Angebot an Mietwohnungen bricht ein.
... lesen Sie bei Haus und Grund Rheinland weiter ...
21.07.2020
• Wohnungsmarkt:
Die Mär der überlasteten Mieter
Wohnen wird unbezahlbar? Eine neue Studie zeichnet ein anderes Bild. Weil auch die Gehälter gestiegen sind, bleibt die Belastung der meisten Haushalte gleich. Mancher profitiert sogar.
... lesen Sie bei der FAZ weiter ...
17.06.2020
• Ein Jahr Mietenstopp
Online-Portale halten Berliner Mietendeckel für schädlich
Seit der Mietendeckel in Kraft ist, dürfen Mieten in Berlin nicht höher liegen als am 18. Juni 2019. Die meisten Vermieter scheinen sich daran zu halten - Behörden haben wenig Hinweise auf das Gegenteil. Online-Portale sehen aber negative Auswirkungen für die Mieter.
... lesen / hören Sie beim rbb ...
14.06.2020
• Deutsche-Wohnen-Chef Zahn:
„Berlin hat das Beste noch vor sich“
Die Deutsche Wohnen ist der umstrittenste Vermieter Deutschlands. Jetzt steigt der Konzern in den Dax auf. Vorstandschef Michael Zahn spricht über sein Verhältnis zur deutschen Hauptstadt, unzufriedene Mieter – und staatliche Zuschüsse zur Miete.
... lesen Sie bei FAZ.net weiter ...
03.06.2020
• Berliner Mietpreisbremse bis Mai 2025 verlängert
Der Senat hat die Verordnung zur zulässigen Miethöhe bei Mietbeginn gemäß § 556d Absatz 2 des Bürgerlichen Gesetzbuchs (Mietenbegrenzungsverordnung) verabschiedet.
Pressemitteilung des Senats vom 19.05.2020
Hierzu ein Kommentar von RA Wolfgang Becker ...