Suchergebnisse zu Mietpreisbremse
20.10.2019
• Mietendeckel
Hamburg lehnt Vorgehen des Berliner Senats ab
Die Deckelung der Mieten in Berlin stößt bei Hamburgs Erstem Bürgermeister Tschentscher auf Kritik. Enteignungen und Mietenstopp führten nicht zu mehr Wohnraum, sondern untergrüben die Investitionsbereitschaft für den Mietwohnungsbau, sagte Tschentscher der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“.
... lesen Sie beim Deutschlandfunk weiter ...
19.10.2019
• Reaktionen auf die Mietendeckel-Einigung
Von "historischer Chance" bis "Planwirtschaft"
Am späten Freitagabend einigte sich die Berliner Koalition auf Eckpunkte zum heftig umstrittenen Mietendeckel. Die Mieten in der Hauptstadt sollen eingefroren und können auch gesenkt werden. Die Einigung erntete massive Kritik - Lob kam vom Mieterverein.
... lesen Sie / sehen Sie den Beitrag bei der Berliner Abendschau ...
18.10.2019
• Juristin warnt vor Kündigungsrisiko durch den Mietendeckel
Eine Juristin warnt vor Verlust der Wohnung durch Mietrückstände, wenn der Mietendeckel für verfassungswidrig erklärt werden sollte.
... lesen Sie bei Morgenpost.de weiter ...
18.10.2019
• Immobilien-Ökonom zum Mietendeckel
„Wir werden in gesetzlicher Unsicherheit leben“
Die Debatte um den Mietendeckel spaltet die Stadt – und beunruhigt Investoren, die ihr Geld in Berlin anlegen wollen. Dies könnte den Bau neuer Wohnungen behindern, sagt Sven Carstensen, Niederlassungsleiter des Immobilien-Analysehauses Bulwiengesa in Berlin.
... lesen Sie bei Berliner-Zeitung.de weiter ...
18.10.2019
• Bundestag stimmt Grundsteuer-Reform zu: Für Hausbesitzer bleiben Fragen offen
Der Bundestag hat das Paket zur Reform der Grundsteuer verabschiedet. Auch der Grundgesetzänderung wurde mehrheitlich zugestimmt. Der Bundesrat ist am 8. November am Zug. Das Gesetz soll 2025 in Kraft treten. Mit welchen Folgen für Vermieter und Mieter – darüber geht der Streit weiter.