• Menü

Suchergebnisse zu Energie

09.12.2018

• Erstes energieautarkes Mehrfamilienhaus ist fertig

Das erste energieautarke Mehrfamilienhaus in Deutschland wird noch vor Weihnachten bezugsfertig sein. Bauherr ist die Wilhelmshavener Spar- und Baugesellschaft. Weitere Projekte sind kurz vor der Fertigstellung.
... lesen Sie bei EnBauSa weiter ...

03.12.2018

• Neuer Erklärfilm zum Heizen mit Erneuerbarer Wärme online

Hier sehen Sie den neuen BAFA Erklärfilm für die Antragstellung im Marktanreizprogramm (MAP).

Er dient Ihnen als Hilfestellung für Ihren Antrag auf Förderung umweltschonender Heizsysteme (Biomasse), Solarkollektoranlagen (Solarthermie) sowie effizienter Wärmepumpen. Unterstützend stehen Ihnen unsere Merkblätter und unsere Hotline weiterhin wie gewohnt zur Verfügung.

... sehen Sie sich den Erklärfilm es Bundesamtes an ...

29.11.2018

• Mieterstrom wird ausgebremst

Die große Koalition will das Energiesammelgesetz im Bundestag beschließen. Dabei sollen die Rahmenbedingungen für Mieterstrom weiter verschlechtert werden. Eine im Auftrag des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) durchgeführte Umfrage ergab eine weiterhin hohe Zustimmung zur Energiewende. Die Umsetzung wird aber als zu langsam bewertet.
... lesen Sie bei der Verbraucherzentrale weiter ...

23.11.2018

• Gebäudeenergiegesetz trägt zur Akzeptanz der Energiewende bei
Weg für Quartierslösungen geebnet

Der Eigentümerverband Haus & Grund Deutschland bewertet den Entwurf eines Gebäudeenergiegesetzes im Grundsatz positiv. Mit dem neuen Gesetz möchte die Bundesregierung das Energieeinspargesetz, die Energieeinsparverordnung und das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz zusammenfassen. „Diese Vereinheitlichung der Regelwerke hat Haus & Grund jahrelang gefordert“, kommentierte Haus & Grund-Präsident Kai Warnecke. Zugleich begrüßt er, dass die energetischen Anforderungen an den Gebäudebestand nicht weiter verschärft werden sollen.
... lesen Sie die ganze Pressemitteilung von Haus & Grund Deutschland ...

12.11.2018

• Gesetzentwurf des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) gefährdet Mieterstromprojekte

Am 1. November 2018 wurde der Entwurf des Gesetzes zur Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG), des Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes (KWK-Gesetz), des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) und weiterer energierechtlicher Vorschriften (Energiesammelgesetz) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie veröffentlicht. Dieser verursacht weitere Hemmnisse bei der Umsetzung von Mieterstromprojekten.
... lesen Sie beim BBU weiter ...

weitere Artikel filtern und anzeigen lassen:

weitere Artikel hier suchen: