• Menü

Suchergebnisse zu Energie

29.05.2019

• Energetische Gebäudemodernisierungen endlich steuerlich fördern

Der Eigentümerverband Haus & Grund Deutschland fordert den Bund und die Länder auf, sich zügig auf eine steuerliche Förderung der energetischen Gebäudesanierung zu einigen. „Seit Jahren wird diese Maßnahme von allen Parteien und allen politischen Ebenen gefordert, aber passiert ist bisher gar nichts“, kritisierte Haus & Grund-Präsident Kai Warnecke vor der heutigen Sitzung des Klimakabinetts.
... lesen Sie die ganze Pressemitteilung von Haus & Grund Deutschland ...

27.05.2019

• Neue Datenbank macht Gebäude vergleichbar
Energieeffizienz steigt kaum noch

Zwischen 2002 und 2012 hat die Energieeffizienz kontinuierlich und deutlich zugenommen. Seitdem gibt es jedoch kaum noch Fortschritte – auch bei Mehrfamilienhäusern, aber vor allem bei Ein-/Zweifamilienhäusern. Das belegt eine neue Datenbank.
... lesen Sie bei EnBauSa weiter ...

07.05.2019

• Wärmewende
Gebäudeallianz fordert 2,1 Mrd. Euro Förderung pro Jahr

Ein Bündnis aus Wirtschaft und Wissenschaft hält eine Förderung von 23 Mrd. Euro bis 2030 für nötig, um den CO2-Ausstoß des Gebäudesektors um 12,7 Mio. Tonnen zu senken. "Mit Blick auf die Sektorziele der Bundesregierung bleibt der Handlungsbedarf gewaltig", sagte Andreas Kuhlmann, Sprecher der Allianz für Gebäude-Energie-Effizienz (GEEA) und Vorsitzender der Geschäftsführung der Deutschen Energie-Agentur (Dena).
... lesen Sie beim Energate Messenger weiter ...

06.05.2019

• Mieter dürfen Steckdosen-Solargeräte jetzt selbst anmelden

Verbraucher können Steckdosen-Solargeräte zur privaten Stromerzeugung bis zu einer Gesamtleistung von 600 Watt jetzt selbst beim Netzbetreiber anmelden, statt wie bisher über einen Elektro-Installateur. Rechtssicher möglich macht dies eine Neuregelung der Norm VDE-AR-N 4105, die am 27. April 2019 in Kraft tritt. Verabschiedet wurde sie in einem Normierungsverfahren vom Forum Netztechnik/Netzbetrieb im VDE (FNN), das in Deutschland die Regeln für den Netzanschluss von Erzeugungsanlagen erarbeitet.
... lesen Sie bei "Gebäude Energieberater" weiter ...

02.05.2019

• Diskussionspapier: Preissignal benötigt ausreichende Lenkungswirkung
Deneff gibt Empfehlungen für CO2-Preis

Um die gesetzten Klimaziele zu erreichen, wird über eine CO2-Bepreisung für Haushalte, Verkehr und bisher nicht von diesem erfassten Unternehmen duskutiert, die den Emissionshandel ergänzt. Vorschläge dafür hat die Deutsche Unternehmensinitiative Energieeffizienz (Deneff) vorgelegt. Sie schlägt unter anderem ein wirksames Preissignal und einen Mix aus verschiedenen Maßnahmen vor.
... lesen Sie bei EnBauSa weiter ...

weitere Artikel filtern und anzeigen lassen:

weitere Artikel hier suchen: