Suchergebnisse zu Energie
29.01.2020
• Ende des Bedarfsausweises für Bestandsgebäude gefordert
Anlässlich der heutigen ersten Lesung des Gebäudeenergiegesetzes im Bundestag forderte der Eigentümerverband Haus & Grund Nachbesserungen. „Die energetischen Anforderungen an Wohngebäude müssen spürbar vereinfacht werden. Die Zusammenführung der unterschiedlichen Gesetze und Verordnungen in das Gebäudeenergiegesetz ist ein erster wichtiger Schritt“, sagte Verbandspräsident Kai Warnecke.
... lesen Sie die ganze Meldung ...
28.01.2020
• Mieter versus Klima
Wie der Milieuschutz in Berlin energetische Modernisierung verhindert
Staatliche Regelungen zum Mieterschutz in Berlin gehen auf Kosten energetischer Sanierung – ein Zielkonflikt gerade für Grüne.
... lesen Sie beim Tagesspiegel weiter ...
21.01.2020
• Video: Service:
Förderung für den Heizungs-Austausch
Ölheizungen sollen bis 2026 aus deutschen Häusern verschwinden, um das Klima zu schonen. Deshalb belastet der Staat Heizöl ab 2021 mit dem so genannten CO2-Preis: Er muss für den Ausstoß von Kohlendioxid gezahlt werden. Doch diese Mehrkosten lassen sich vermeiden: Ab sofort gibt es erhöhte Fördermittel, wenn Sie Ihren Ölkessel ersetzen.
... sehen Sie sich das Video vom MOMA im Ersten an ...
18.01.2020
• Was der Green Deal der EU für die Immobilienwelt bedeutet
Europa will bis 2050 klimaneutral werden. Weil der Immobiliensektor für rund 40 Prozent des Energieverbrauchs steht, fordert die EU-Kommission eine Renovierungswelle.
... lesen Sie beim Handelsblatt weiter ...
18.12.2019
• Klimapaket im Vermittlungsausschuss
Gebäudesanierung: Kosten für Energieberater steuerlich absetzbar
Der Vermittlungsausschuss hat den ausgehandelten Kompromiss zum Klimapaket der Bundesregierung gebilligt. Zur steuerlichen Förderung der energetischen Gebäudesanierung gab es eine Ergänzung: Auch Kosten für Energieberater sollen künftig als Aufwendungen für energetische Maßnahmen gelten.