• Menü

Suchergebnisse zu Gerichtsurteile

27.02.2024

• Kündigung auch bei nicht gezahlten Modernisierungsmieterhöhungen?

Es ist nunmehr eine Entscheidung des Landgerichts Berlin vom 19.07.2022 – 67 S 37/22 – bekannt geworden, die sich eigentlich mit der Frage beschäftigt, ob es für eine fristgemäße Kündigung auch eine Schonfristregelung gibt, aber auch damit, ob nicht gezahlte Mieterhöhungsbeträge nach einer Modernisierung zu einer Kündigung eines Wohnungsmietverhältnisses berechtigen (ZMR 2024,125-128).
... weiterlesen ...

15.02.2024

• Zerrüttetes Mietverhältnis – Kündigung?

Der BGH hat am 29.11.2023 zum Az. VIII ZR 211/22 eine Entscheidung verkündet, die im Hinblick auf eine möglicherweise missverstandene Vorschrift des Mietrechts im BGB Grundsätze hierzu enthält, anhand derer man vielleicht besser beurteilen kann, ob eine entsprechende Kündigung aufgrund eines zerrütteten Mietverhältnisses möglich ist.
... weiterlesen ...

09.02.2024

• Gemeinschaft von Eigentümern:
Bundesgerichtshof betont Recht auf barrierefreien Umbau

Ein Außenaufzug am Jugendstilbau, eine Rampe zu einer Terrasse: In zwei Fällen haben die Karlsruher Richter nun den Umbau von Gemeinschaftseigentum gebilligt. Hintergrund ist das im Jahr reformierte Wohneigentumsrecht.
... lesen Sie bei FAZ.net weiter ...

11.12.2023

• Erste Musterklagen gegen Grundsteuerbewertung eingereicht

Haus & Grund und Bund der Steuerzahler: Aktenzeichen für Verfahren in Berlin und Rheinland-Pfalz liegen jetzt vor
... lesen Sie bei Haus & Grund Deutschland weiter ...

04.12.2023

• Urteil des BVerfGE:
Auswirkungen auf BAFA Förderprogramme

Das Urteil des Bundesverfassungsgericht wirkt sich auch auf die Förderprogramme des BAFA aus, da die finanziellen Mittel für diese Programme häufig aus dem Klima- und Transformationsfond bedient werden.

Wärmepumpen werden weiterhin im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) gefördert.

... lesen Sie bei bafa.de weiter ...

weitere Artikel filtern und anzeigen lassen:

weitere Artikel hier suchen: