• Menü

Suchergebnisse zu Energie

21.02.2023

• Bundeswirtschaftsministerium und Umweltbundesamt begrüßen Vereinfachungen bei Photovoltaik-Balkonmodulen

Seit einigen Monaten steht ein Entwurf für eine überarbeite Produktnorm für Stecker-Solar-Geräte zur Kommentierung frei. Jetzt haben sich auch das Bundeswirtschaftsministerium und das Umweltbundesamt in miteinander abgestimmten Stellungnahmen dazu geäußert.
... lesen Sie bei pv-magazine.de weiter ...

14.02.2023

• Verbraucherzentrale: Schukostecker für Balkonkraftwerke ausreichend

In einer Stellungnahme zum Entwurf der VDE-Produktnorm für Steckersolargeräte fordert die Verbraucherzentrale, dass die Norm für Geräte mit einer maximalen Scheinleistung von 800 Voltampere gelten sollte. Zudem sollte ein Schukostecker für Balkonkraftwerke ausreichen.
... lesen Sie bei solarserver.de weiter ...

07.02.2023

• Wärmebrücken: Ursachen, Auswirkungen und Beseitigung

Wärmebrücken sind schleichende Energiefresser. Sie treiben die Heizkosten und die CO2-Emissionen in die Höhe, beeinträchtigen die Gesundheit und schädigen die Bausubstanz. Hier erfahren Sie, wie Sie Wärmebrücken beseitigen können.
... lesen Sie bei co2online.de ...

20.01.2023

• E-Auto-Ladestation: Dürfen Mieter den Anbieter selbst auswählen?

Mieter haben inzwischen einen Rechtsanspruch darauf, an ihrem Stellplatz eine Ladestation für ein Elektrofahrzeug installieren zu lassen.
... lesen Sie bei Haus & Grund Rheinland ...

01.01.2023

• Hans Dampf in allen Gassen: Fassadenbegrünung

Am 1. Januar 2023 tritt die Novelle des Berliner GründachPLUS-Programms in Kraft. Das Land Berlin fördert damit – neben Dachbegrünungen – erstmals die Begrünung von Fassaden an Bestandsgebäuden. Wir diskutieren in der achten Ausgabe der Berliner Regenreihe über Umsetzung,
... Details zum online-Seminar am 24.1.2023 von 10 bis 13 Uhr ...

weitere Artikel filtern und anzeigen lassen:

weitere Artikel hier suchen: