Suchergebnisse zu Energie
19.10.2023
• Heizen ohne fossile Energie
Wie die Wärmewende funktionieren kann
Überall in Deutschland arbeiten Kommunen und Stadtwerke an kommunalen Wärmeplänen. Doch bis zum flächendeckenden CO2-neutralen Heizen ist es noch ein weiter Weg.
... lesen Sie bei Tagesschau.de weiter ...
15.10.2023
• Klimaschutz darf nicht zum Verkaufsvehikel für die Industrie verkommen
Bauprodukte und Haustechnik müssen funktionieren und bezahlbar sein
„Peinlich berührt habe ich diese Schreiben zur Kenntnis genommen.“ So kommentierte heute Haus & Grund-Präsident Kai Warnecke jüngst versandte Briefe zahlreicher Baustoffhersteller sowie der Verbände BDI und BDEW an EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen. Darin fordert die Industrie, dass die EU gesetzlichen Modernisierungszwang für Eigentümer vorschreibt.
... lesen Sie bei Haus & Grund Deutschland weiter ...
14.10.2023
• Städte:
Auch ohne Bundesvorgaben bei Energieverbrauch sparen
In der Energiekrise im vergangenen Winter galt: Die Heizung wird runtergedreht. In dieser Heizperiode gibt es die Sparvorgaben des Bundes nicht mehr. Die Kommunen lassen es dennoch nicht locker angehen - sie wollen den Energieverbrauch langfristig senken.
... lesen Sie bei der Morgenpost weiter ...
(Bezahlschranke/TestAbo möglich)
13.10.2023
• Aus Wärmeplanung muss Realität werden
Pflichten für Eigentümer darf es erst geben, wenn Städte und Gemeinden ihre Wärmepläne auch umgesetzt haben. Das forderte der Eigentümerverband Haus & Grund Deutschland anlässlich der heutigen ersten Lesung des Gesetzentwurfs zur Wärmeplanung im Bundestag. „Nur wenn die Pläne für die künftige Energieversorgung nicht nur auf dem Papier stehen, sondern Realität sind, besteht für die Eigentümer eine hinreichende Sicherheit für Investitionsentscheidungen“, betonte Verbandspräsident Kai Warnecke heute in Berlin.
... lesen Sie bei Haus & Grund Deutschland weiter ---
03.10.2023
• Balkonkraftwerke gewinnen weiter an Beliebtheit – mehr als 300.000 in Betrieb
Die Bundesregierung will die Installation von Steckersolaranlagen erleichtern. Doch schon jetzt steigt deren Zahl kräftig. „Klimaschutz und Energiewende sind in der Mitte der Gesellschaft angekommen“, sagt der Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands Solarwirtschaft.