• Menü

Suchergebnisse zu Modernisierung

27.07.2018

• Aufstockung: Zwei neue Etagen in Holzbauweise

Um moderne Wohnungen anbieten zu können, stockte die Wohnungsgenossenschaft Johannstadt eG (WGJ) in Dresden vier Siedlungshäuser um zwei zusätzliche Etagen in Holzbauweise auf. Mit Gipsfaserplatten und Estrichelementen konnte dabei ein sicherer Brandschutz gewährleistet werden. Ursprünglich wollte die WGJ die vier Miethäuser im Dresdner Stadtteil Johannstadt lediglich durch den Einbau eines Aufzugs modernisieren. Die Fünfgeschosser sollten damit vor allem für ältere Mieter attraktiver werden und ihnen eine möglichst lange Wohndauer ermöglichen. Im Rahmen der Planung entstand jedoch die Idee, die Häuser gleichzeitig aufzustocken. Damit konnte die WGJ auch besonders nachgefragte größere Wohnungen anbieten.
... lesen Sie bei Haufe.de weiter ...

23.07.2018

• Strom und Wärme fürs Quartier im Aufwind

Mieterstrom bleibt ein komplexes Nischenprodukt

Trend Research hat in einer Studie mögliche Geschäftsmodelle für Quartierskonzepte und Mieterstrom untersucht. Mieterstrom werde ein Nischenprodukt bleiben, sagen die Experten. Im Fokus der Studie steht die Analyse der Marktentwicklungen von Quartierskonzepten und Mieterstromprojekten bis 2025 - differenziert in drei Szenarien mit unterschiedlichen Annahmen.

... lesen Sie bei EnBauSa weiter ...

27.06.2018

• Modernisierung von Mietwohnungen: Vorschlag des IW Köln wäre Ende der Energiewende

Kaum Zahlungsbereitschaft für bessere energetische Ausstattung

Der jüngste Vorschlag des Instituts der deutschen Wirtschaft in Köln (IW Köln) zur Reform der Modernisierungsmieterhöhung wäre das Ende energetischer Modernisierungen im Gebäudebestand. Zu diesem Schluss kommt der Eigentümerverband Haus & Grund Deutschland. Dessen Präsident Kai Warnecke wies heute darauf hin, dass Mieter nicht bereit sind, für eine bessere energetische Ausstattung einer Wohnung auch mehr zu bezahlen.

... weiterlesen ...

21.05.2018

• Bundeskongress zum Investitionspakt Soziale Integration im Quartier

- ein Beitrag zum sozialen Zusammenhalt vor Ort

Das Bundesbauministerium lädt zum Bundeskongress zum Investitionspakt „Soziale Integration im Quartier“ in das Radialsystem nach Berlin ein. Seit dem Start in 2017 wurden 235 Maßnahmen in über 200 Kommunen in das Programm aufgenommen.
... lesen Sie beim "Investitionspakt" weiter ...

08.05.2018

• Regelung für einfachere kleine Modernisierungen getroffen, aber Gebäudesanierung fehlt im Haushaltsentwurf

Auf ein sehr unterschiedliches Echo stoßen zwei Entscheidungen der neuen Bundesregierung. Zustimmung findet die Vereinfachung von kleinen Modernisierungen. Harte Kritik gibt es wegen mangelnder Gelder für die energetische Modernisierung im Haushaltsentwurf.
... lesen Sie weiter bei EnBauSa ...

weitere Artikel filtern und anzeigen lassen:

weitere Artikel hier suchen: