Suchergebnisse zu Modernisierung
26.04.2019
• Studie des BBSR liefert Ergänzungen für Energieausweis
Sanierung: Verhalten der Bewohner berücksichtigen
Die Forscher des Instituts Wohnen und Umwelt (IWU) haben für das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) haben Vorschläge zur Ergänzung des Energieausweises erarbeitet. Ziel ist eine realistischere Einschätzung des Verbrauchs vor und nach der Modernisierung eines Gebäudes.
... lesen Sie bei EnBauSa weiter ...
17.02.2019
• Koalition legt Kommission für Klimaschutz bei Gebäuden auf Eis
Eine geplante Kommission für mehr Klimaschutz im Gebäudebereich ist von der großen Koalition vorerst auf Eis gelegt worden. Nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur vom Freitag soll die Kommission nicht wie zunächst geplant am kommenden Mittwoch vom Bundeskabinett eingesetzt werden. Die Regierung habe selbst genug Experten, um sich mit diesem Thema zu befassen, hieß es zur Begründung. Deswegen sei keine gesonderte Kommission notwendig. Vermutet wurde, dass auch Kostengründe eine Rolle spielen könnten.
... lesen Sie im Handelsblatt weiter ...
16.12.2018
• URBANE ENERGIEWENDE: Zukunftslabor Stadt
Die Anziehungskraft der Städte ist ungebrochen, ihr Anteil am weltweiten Energieverbrauch wächst rasant: Viele Metropolen machen sich auf die Suche nach Lösungen für eine nachhaltige Zukunft. Urbane Energiewende – eine Baustellenbesichtigung.
... lesen Sie bei dena weiter ...
09.12.2018
• Erstes energieautarkes Mehrfamilienhaus ist fertig
Das erste energieautarke Mehrfamilienhaus in Deutschland wird noch vor Weihnachten bezugsfertig sein. Bauherr ist die Wilhelmshavener Spar- und Baugesellschaft. Weitere Projekte sind kurz vor der Fertigstellung.
... lesen Sie bei EnBauSa weiter ...
07.12.2018
• BGH: Wohnungseigentümer dürfen einheitliche Rauchwarnmelder in der WEG beschließen
Beschließen die Wohnungseigentümer, die Wohnungen mit Rauchwarnmeldern auszustatten, müssen sie nicht solche Wohnungen ausnehmen, deren Eigentümer bereits selbst Rauchwarnmelder installiert haben.