• Menü

Suchergebnisse zu Gerichtsurteile

14.02.2025

• BGH präzisiert Regeln zur Änderung der Kostenverteilung

Wohnungseigentümer können eine vereinbarte Kostenverteilung per Mehrheitsbeschluss ändern. Wann dies ordnungsgemäßer Verwaltung entspricht, hat der BGH präzisiert.
... lesen Sie bei haufe.de weiter ...

24.01.2025

• Streit im Mietrecht: Die häufigsten Fälle vor Gericht

Mietrechtliche Auseinandersetzungen vor Gericht nehmen zu, wie Statistiken zeigen. Am häufigsten streiten Vermieter und Mieter um Vertragsverletzungen. Deutlich zugenommen haben Prozesse wegen Mieterhöhungen. Ein Überblick.
... lesen Sie bei haufe.de weiter ...

22.01.2025

• Glasfaser:
Laufzeit des Vertrags beginnt bei Abschluss, nicht Anschluss

Das Hanseatische Oberlandesgericht hat geurteilt: Die Mindestlaufzeit beginnt auch bei Glasfaserdiensten mit Vertragsschluss – nicht erst mit dem Anschluss.
... lesen Sie bei heise-online weiter ...

10.01.2025

• Belegeinsicht:
Wann die Strecke für Mieter zu weit ist

Wie viel Strecke zur Belegeinsicht ist Mietern zumutbar? Ab wann sollten auswärtige Vermieter Kopien zur Prüfung der Betriebskostenabrechnung anbieten? Das Amtsgericht Hamburg hat dazu Stellung genommen. Was das Urteil bedeutet.
... lesen Sie bei haufe.de weiter ...

27.12.2024

• Probleme von Eigenbedarfskündigungen in DDR-Altmietverträgen

Der Bundesgerichtshof hat sich in einer Entscheidung vom 13.11.2024 – VIII ZR 15/23 – eines Problems annehmen müssen, welches möglicherweise in den Hintergrund getreten war, nur angesichts der eingetretenen angespannten Wohnungssituation für manchen Eigentümer von Wohnungen auf dem Gebiet der ehemaligen DDR von einiger Wichtigkeit sein könnte.

... weiterlesen ...

weitere Artikel filtern und anzeigen lassen:

weitere Artikel hier suchen: