aktuelles zu Versicherungen
08.06.2018
• Gas-Alarm in Hamm: Auf Bauherren kann Schadenersatz zukommen
Eine Erdwärmebohrung hat in Hamm eine Gasblase getroffen und damit für die Evakuierung eines ganzen Wohnviertels gesorgt. In so einem Fall drohen dem Bauherren hohe Schadenersatzforderungen, warnt Haus & Grund Rheinland. Wer auf seinem Grundstück Bauarbeiten machen lässt, hafte mit seinem ganzen Vermögen - auch ohne Verschulden.
... lesen Sie bei Haus & Grund Rheinland weiter ...
28.05.2018
• Rechtsstreit nach Sturmschaden
Leistungsausschlüsse des Versicherers haben vor Gericht nicht immer Bestand
Die Stürme der vergangenen Monate haben Schäden in Millionen-Höhe hinterlassen. Wohl dem, der sich gegen Sturmschäden entsprechend versichert hat. Aber es kommt aufs Kleingedruckte an, welche Schäden vom Versicherungsschutz umfasst sind. Der eigentlich recht einfache Sachverhalt stellte sich wie folgt dar: Im gegenständlichen Rechtsstreit ging es um die Eintrittspflicht einer Wohngebäudeversicherung für die Aufräumkosten mehrerer Hauptäste einer großen Weide. Unstreitig waren durch einen Sturm mehrere Hauptäste abgebrochen, während der Baum an sich noch stand.
... lesen Sie bei Pfefferminzia weiter ...
17.05.2018
• Die besten Wohngebäude-Versicherungen
Die Morgen & Morgen GmbH hat in ihrem jetzt veröffentlichten „M&M Rating Wohngebäude“ 183 Tarife von 72 Anbietern bewertet. Fast ein Viertel davon erhielt die Höchstbewertung „fünf Sterne“.183 Wohngebäude-Tarife von 72 Versicherern sowie Deckungskonzept-Anbietern hat das Analysehaus Morgen & Morgen GmbH (M&M) im kürzlich veröffentlichten „M&M Rating Wohngebäude“ untersucht.
... lesen Sie beim VersicherungsJournal weiter ...
19.04.2018
• Bauvorsorge: Die Folgen von Starkregen minimieren
Starke Niederschläge verursachen immer wieder schwere Schäden an Gebäuden. Das BBSR hat in einem Forschungsprojekt untersucht, wie sich Gebäude und Grundstücke baulich besser schützen lassen. Das Ergebnis ist ein Modell einer Liegenschaft, die weitestgehend resistent gegen Starkregen ist. Das Modell folgt dem stadtplanerischen Prinzip der Schwammstadt. Siedlungen werden demnach so gestaltet, dass sie genügend Flächen bieten, auf denen Regenwasser versickern und verdunsten kann.
... lesen Sie beim BBSR weiter ...
16.04.2018
• Gothaer sagt Leitungswasserschäden den Kampf an
Nach der „smarten“ Kooperation mit Abus im vergangenen Herbst, gaben die Kölner am Montag die Zusammenarbeit mit dem Hersteller für Armaturen und Sanitärprodukte Grohe AG bekannt. Kürzlich waren bereits die Provinzial Rheinland Versicherungen eine Kooperation mit dem Anbieter eingegangen. Leitungswasserschäden stellen die teuerste und häufigste Schadenursache in der Wohngebäudeversicherung dar. Zur Prävention bietet die Gothaer ihren Kunden ein exklusives Angebot für die beiden Produkte „Grohe Sense“ und „Grohe Sense Guard“ an. Beim „Grohe Sense Guard“ handelt es sich um ein intelligentes System zur Wassersteuerung, „das sogar Mikrorisse in beschädigten Leitungen erkennt und im Notfall die Wasserzufuhr automatisch stoppt“, erläutert der Versicherer.