Suchergebnisse zu Mietendeckel
29.06.2019
• Bundestagsjuristen halten Berlins Mietendeckel für rechtswidrig
Der wissenschaftliche Dienst des Bundestages hält das in Berlin geplante Verbot von Mieterhöhungen für rechtswidrig. Weil die Bundesregierung schon eine Mietpreisbremse eingeführt hat, könne ein Bundesland wie Berlin nicht eine eigene Gesetzgebung in diesem Bereich beschließen, geht aus einem Gutachten hervor.
... lesen Sie bei der FAZ weiter ...
28.06.2019
• Über 6000 landeseigene Wohnungen stehen leer
Wenn Klingelschilder abgeschraubt werden und auch nach Monaten kein Umzugswagen vorfährt, reagieren Nachbarn verwundert. Angesichts der Wohnungsnot auf dem Berliner Markt wirkt es unwahrscheinlich, dass sich keine Interessenten finden. Tatsächlich steht ein Teil der landeseigenen Wohnungen längerfristig leer.
... lesen Sie bei der Morgenpost weiter ...
24.06.2019
• Ein Kreuzberger Vermieter klagt an
„Der Senat verprellt die Genossenschaften“
Der geplante Mietendeckel ist unfair für verantwortungsbewusste Eigentümer, warnt der Vermieter Dirk Jordan. Er hat andere Ideen, wie man die Mieten einfrieren könnte.
... lesen Sie im Tagesspiegel weiter ...
23.06.2019
• Mietendeckel: … wohin Mietpreisbindung führt
Der Hinweis auf die sozialistische Vergangenheit lässt Befürworter des „Mietendeckels“ mit dem Vorwurf der rethorische Keule abwinken. Dabei wissen alle, die die DDR erlebt haben, um die katastrophalen Verhältnisse des Wohnungsbestands im Arbeiter- und Bauernstaat. In der Berliner Morgenpost erinnert der Historiker Hubertus Knabe an die Folgen der Mietpreisbindung in der DDR.
... lesen Sie bei Haus & Grund Berlin weiter ...
21.06.2019
• Praxisbeispiel: Mietenwahnsinn in Berlin!?
Ja, ich habe es getan! Ja, ich habe mich Zorn und Unmut vieler Mieter ausgesetzt – und ja, ich kann sie alle verstehen. Warum also habe ich die Mieten teilweise wirklich drastisch erhöht? Warum habe ich in Kauf genommen, in einen Topf mit Miethaien geworfen zu werden und mich dem Vorwurf ausschließlicher „Gewinnmaximierung“ auszusetzen?