• Menü

Suchergebnisse zu Rund ums Bauen

12.06.2023

• Beim Ausbau der Fernwärme private Eigentümer stärker in den Blick nehmen

„80 Prozent der Wohneinheiten in Deutschland gehören privaten Einzeleigentümern. Es ist daher beim klimaneutralen Aus- und Umbau von Wärmenetzen unerlässlich, die Interessen der Haus- und Wohnungseigentümer in den Blick zu nehmen“, kommentierte Haus & Grund-Präsident Kai Warnecke den heutigen Fernwärmegipfel im Bundeswirtschaftsministerium.
... lesen Sie bei Haus & Grund Deutschland weiter ...

11.06.2023

• Gasetagenheizung kaputt und dann?:
Was Habecks Heizplan für vier Millionen Wohnungen in Deutschland bedeutet

Mehrfamilienhäuser mit Gasetagenheizungen sind besonders schwer auf Öko-Technik umzurüsten. Sicher ist: Für Mieter sowie Vermieter wird es teuer. Wie die Pläne konkret aussehen.
... lesen Sie beim Tagesspiegel weiter ...
(Bezahlschranke/TestAbo möglich)

06.06.2023

• Immobilienkauf:
Leichter zum eigenen Heim

Steigende Zinsen und höhere Baukosten lassen die Wohnträume vieler Familien zerplatzen. Die Politik könnte ihnen Entlastungen bei der Grunderwerbsteuer verschaffen. Eine konkrete Diskussion darüber nimmt jetzt Fahrt auf.
... lesen Sie bei FAZ.net weiter ...

04.06.2023

• Wohnungsverband
So teuer wird der Heizungstausch für Mieter

BBU-Chefin Maren Kern warnt: Der Heizungsaustausch wird nicht nur für Hausbesitzer teuer. Womit Mieter in Berlin rechnen müssen.
... lesen Sie bei der Morgenpost weiter ...
(Bezahlschranke/TestAbo möglich)

02.06.2023

• Solargesetz
Umweltsenatorin relativiert Aussagen zur Solarpflicht

Umweltsenatorin Manja Schreiner (CDU) hat ihre Aussagen zur Solarpflicht für Dächer relativiert. Für den Ausbau mit Photovoltaik bei bestehenden Gebäude sollten Förderprogramme Anreize schaffen. Zuvor hatte Schreiner erklärt, das seit Januar geltende Solargesetz überprüfen zu wollen.
... sehen Sie sich den Beitrag der rbb Abendschau an ...

weitere Artikel filtern und anzeigen lassen:

weitere Artikel hier suchen: