Suchergebnisse zu Steuern
20.08.2024
• Hohe BewertungenGrundsteuer nur der Anfang - Reform bringt noch mehr Ärger für Hausbesitzer
Ab 2025 gelten neue Berechnungsgrundlagen für die Grundsteuer. Hunderttausende Hauseigentümer haben bereits Post von der Gemeinde oder vom Finanzamt erhalten. Wie viel Grundsteuer die Hausbesitzer zahlen müssen, ist noch unklar. Doch die Reform hat noch weitere Folgen.
... lesen Sie bei focus.de weiter ...
12.08.2024
• Grundsteuer ab 2025
Hinweise Zusammenfassung Stand Heute
* 25.7.2024 Haus & Grund Deutschland:
Finanzbehörden reagieren auf verfassungswidrige Grundsteuer
* 1.8.2024 Grundsteuer-Bescheide: Antrag auf Aussetzung der Vollziehung
* 6.8.2024 Grundsteuer B Brandenburg: Regierung reißt Hebesatz-Termin – was sind die Folgen?
Die einzelnen Artikel finden Sie zu dem jeweiligen Datum.
* 1.8.2024 Grundsteuer-Bescheide: Antrag auf Aussetzung der Vollziehung
* 6.8.2024 Grundsteuer B Brandenburg: Regierung reißt Hebesatz-Termin – was sind die Folgen?
Die einzelnen Artikel finden Sie zu dem jeweiligen Datum.
... hier finden Sie ein Merkblatt zum Nachweis niedriger Werte des Landes Brandenburg ...
07.08.2024
• Immobilien und Aktien
Wie Sie Ihr Erbe sinnvoll planen
Aus dem Handelsblatt-Archiv: Jedes Jahr gehen über Erbe, Schenkung und Nießbrauch bundesweit Milliardenwerte an die nächste Generation. Wie das planvoll klappt und das Finanzamt möglichst wenig abbekommt.
... lesen Sie beim Handelsblatt weiter ...
06.08.2024
• Grundsteuer B Brandenburg:
Regierung reißt Hebesatz-Termin – was sind die Folgen?
Ab 2025 muss jeder Grundstück-Besitzer in Brandenburg die neue Grundsteuer B zahlen. Wie hoch sie sein wird, weiß noch niemand. Neuer Termin soll jetzt der November sein. Das setzt die Städte und Gemeinden unter einen erheblichen Zeitdruck, ist der November doch der Monat, in dem die Haushalte für das kommende Jahr beschlossen werden, und die Hebesätze sind ein wichtiger Bestandteil der Finanzplanung.
... lesen Sie bei MOZ.de weiter ...
(Bezahlschranke/TestAbo möglich)
01.08.2024
• Grundsteuer-Bescheide:
Antrag auf Aussetzung der Vollziehung
Nach Beschlüssen des Bundesfinanzhofs (BFH) zur neuen Grundsteuer (nur Bundesmodell) haben die Länder die Finanzämter angewiesen, wie in der Praxis mit Bewertungsbescheiden umzugehen ist – Eigentümer können die Aussetzung der Vollziehung beantragen.