• Menü

Suchergebnisse zu Rund ums Bauen

06.02.2024

• Förderung: Neuerungen bei der BEG EM

Spätestens ab 2028 müssen alle neuen Heizungen mindestens 65 Prozent erneuerbare Energien nutzen. Die Bundesförderung für effiziente Gebäude-Einzelmaßnahmen (BEG EM) unterstützt den Umstieg auf erneuerbares Heizen. Sie wurde mit der GEG-Novelle grundlegend überarbeitet und ist seit dem 01.01.2024 in Kraft. Hier finden Sie alle Informationen zur neuen Förderrichtlinie.
... lesen Sie bei gebaeudeforum.de weiter ...

04.02.2024

• Mieten in Metropolen steigen immer schneller

Der Wohnungsmarkt steht unter heftigem Druck. Wegen der gestiegenen Zinsen können sich immer weniger Menschen eine Immobilien leisten. Das treibt die Mieten nach oben – vor allem in diesen zwei Großstädten.
... lesen Sie bei der WirtschaftsWoche weiter ...

02.02.2024

• Denkmalschutz:
Fassungslos über Empathielosigkeit in Politik

Während kaum mehr etwas vom alten Generalshotel am Flughafen BER zu sehen ist, äußert sich die Stiftung Denkmalschutz kritisch und schimpft über „unbewegliche Bürokraten“.
... lesen Sie bei der Morgenpost weiter ...

02.02.2024

• BMWSB Haushalt 2024
Investitionen in bezahlbares und lebenswertes Wohnen sowie zukunftsgerechtes Bauen

Der Einzelplan 25 des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) wurde im Deutschen Bundestag beschlossen. Er sieht Ausgaben von rund 6,7 Milliarden Euro und Verpflichtungsermächtigungen in Höhe von etwa 5,5 Milliarden Euro vor. Weitere knapp 2 Milliarden Euro des BMWSB sind im Klima- und Transformationsfonds (KTF) veranschlagt.
... lesen Sie beim Bundesministerium weiter ...

01.02.2024

• Vom dänischen Nachbarn lernen:
Wärmewende braucht regulatorische Orientierung, lokale Verantwortung und transparente Kollaboration

Eine erfolgreiche Wärmwende ist unabdingbar für die Erreichung der Klimaziele bis hin zu Klimaneutralität 2050 in Europa. So dominieren aktuell fossile Energien weiterhin die Wärmeerzeugung, und der Gebäudebereich ist mit rund 40 Prozent der Bereich, in dem die meisten CO2-Emissionen in Deutschland verursacht werden.
... lesen Sie bei der dena weiter ...

weitere Artikel filtern und anzeigen lassen:

weitere Artikel hier suchen: