• Menü

Suchergebnisse zu Haus und Grund

27.01.2017

• Studie zu Mieterstrom: Hohes Potential – aber nur mit Förderung

Mieterstrom – hinter diesem Schlagwort versteckt sich die Idee, Solaranlagen auf Mietshäusern zu installieren. Die Eigentümer könnten den Strom dann an die Mieter verkaufen. So ließen sich zusätzliche Potentiale bei der Erzeugung von Solarstrom heben. Aber wie rentabel kann das in der Praxis sein und wie groß ist das Potential wirklich? Dazu hat das Bundeswirtschaftsministerium jetzt eine Studie veröffentlicht.
... lesen Sie weiter bei Haus & Grund Rheinland ...

26.01.2017

• Betriebskosten verspätet nachfordern, weil WEG-Abrechnung fehlt?

Wenn ein Vermieter die Betriebskosten zu spät abrechnet, muss der Mieter sie nicht mehr bezahlen. Ein Jahr nach Ende des Abrechnungsjahres beträgt die Frist laut Gesetz. Doch was ist, wenn der Vermieter einer Eigentumswohnung nicht fristgerecht abrechnet, weil der Beschluss der WEG nicht vorliegt – beispielsweise nachdem der Hausverwalter geschlampt hat? Der Bundesgerichtshof hat dazu jetzt ein Urteil gefällt.
... lesen Sie weiter bei Haus & Grund Rheinland ...

25.01.2017

• Experten: Programme zum Stadtumbau Ost und West zusammenlegen

Die Stadtumbauprogramme Ost und West sind bei Sachverständigen und Äbgeordneten aller Fraktionen auf positive Resonanz gestoßen. Anlässlich eines Fachgesprächs am Mittwoch, 25. Januar 2017, :m Ausschuss für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit zur Evaluierung beider Programme sprachen sich Experten und Vertreter der Fraktionen unisono dafür aus, die Programme zusammen- und fortzuführen.
... lesen Sie auch die Stellungnahme von Dr. Kai H. Warnecke und sehen Sie sich das Video der Ausschuss-Sitzung an ...

20.01.2017

• Neue Wohnungsgemeinnützigkeit? Große Koalition sagt nein

Bis 1989 gab es in Deutschland die sogenannte Wohnungsgemeinnützigkeit. Sie sah Steuerbefreiungen für Unternehmen und Genossenschaften der Wohnungswirtschaft vor, die besonders für Menschen mit mittleren und niedrigen Einkommen Wohnraum schafften. Gewinnverzicht, Bauverpflichtung und Zweckbindung der Mittel gehörten zu den zentralen Regeln. Die aktuelle Lage auf dem Wohnungsmarkt hat im linken Spektrum den Ruf nach einer Neuauflage laut werden lassen. Doch dazu wird es wohl nicht kommen.
... lesen Sie weiter bei Haus & Grund Rheinland ...

08.09.2016

• Pressemitteilung vom 08.09.2016

Mietpreisbremse: Koalition will Millionen Vermieter unter Generalverdacht stellen
Haus & Grund ruft zur Mäßigung auf

Nach der SPD plant nun auch die CDU, dass Vermieter bei Abschluss eines Mietvertrages die Vormiete bekannt geben müssen. Der Verband Haus & Grund Deutschland kritisiert dieses Vorhaben. „Die Politik wirft anscheinend Millionen Vermietern vor, bei der Vermietung zu betrügen.

... weiterlesen ...

weitere Artikel filtern und anzeigen lassen:

weitere Artikel hier suchen: