Suchergebnisse zu Haus und Grund
06.05.2017
• Hohe Mieten: Negative Bilanz für Mietpreisbremse
Haus & Grund Präsident Kai H. Warnecke in der Tagesschau zur Mietpreisbremse (bei 1:20 Minuten)
... sehen Sie sich den Bericht der Tagesschau hier an ...
03.05.2017
• Marihuana-Anbau in Mietwohnung: Vermieter darf fristlos kündigen
Ein Mieter raucht in seiner Wohnung Marihuana – und baut die Droge auch gleich selbst in größerer Menge an. Dafür richtet er sich sogar eine richtige Aufzuchtanlage ein. Das jedenfalls findet die Polizei heraus, nachdem die Vermieterin Lunte gerochen hat. So geschehen letztes Jahr in Karlsruhe. Die Vermieterin kündigte fristlos, ohne vorherige Abmahnung. Durfte sie das? Ja, sagt das Amtsgericht Karlsruhe.
... lesen Sie bei Haus & Grund Rheinland weiter ...
26.04.2017
• Studie des Instituts der Deutschen Wirtschaft (Köln): Mietpreisbremse ist unwirksam – und das ist gut so
Die Mietpreisbremse funktioniert nicht – und das ist auch gut so. Zu diesem Ergebnis kommt eine empirische Studie des Instituts der Deutschen Wirtschaft Köln. Die Einrichtung untersuchte am Beispiel Berlin die Angebotsmieten in einem marktführenden Online-Immobilienportal. Die Ergebnisse zeigen, dass die Mietpreisbremse wirkungslos bleibt und erklärt, warum das sogar gut so ist.
... lesen Sie weiter bei Haus & Grund Rheinland ...
18.04.2017
• Marder auf dem Dachboden: Muss ein Verkäufer das erwähnen?
Wenn der Marder zubeißt, kann es teuer werden. Viele Autofahrer wissen das nur zu gut. Doch auch in Wohnhäusern nisten sich die kleinen Raubtiere gerne mal ein – zum Beispiel im Dach. Marder können dort erhebliche Schäden verursachen, auch deshalb, weil der Befall weniger schnell entdeckt wird als im Auto. Wann muss beim Hausverkauf über einen Marderbefall informiert werden?
... lesen Sie bei Haus & Grund Rheinland weiter ...
10.04.2017
• Anstieg der Baupreise: Wohngebäude werden teurer
Wer im letzten Jahr ein Wohnhaus gebaut hat, der hat es zu spüren bekommen: Die Preise auf dem Bau gingen deutlich nach oben. Neue Zahlen vom Statistischen Bundesamt zeigen: In allen Teilbereichen des Bauens sind die Preise gestiegen. Insgesamt lag die Verteuerung im letzten Jahr mit 2,6 Prozent weit über der Inflationsrate von 0,5 Prozent.