• Menü

Suchergebnisse zu Haus und Grund

19.05.2017

• Weniger Baugenehmigungen: Dem Bau-Boom geht die Puste aus

Ist der Boom auf dem Wohnungsbau schon wieder zu Ende? Darauf deuten neue Zahlen des Statistischen Bundesamtes hin. Demnach ist die Zahl der Baugenehmigungen für neue Wohnungen im ersten Quartal 2017 deutlich gesunken. Die Zahlen legen den Rückschluss nahe, dass vor allem die Flächenknappheit in den wachsenden Städten hinter dem Rückgang steckt. Wiesbaden. Die Zahl der Baugenehmigungen für Wohnraum ist im ersten Quartal des Jahres 2017 überraschend zurückgegangen. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, erteilten die Behörden in Deutschland von Januar bis März dieses Jahres Baugenehmigungen insgesamt für 79.200 Wohnungen. Das sind 6,6 Prozent weniger als noch im Vorjahr. Es ist das erste Mal seit dem ersten Quartal 2012, dass die Zahl der Baugenehmigungen im Vergleich zum Vorjahreswert niedriger ausgefallen ist.
... lesen Sie weiter bei Haus & Grund Rheinland ...

18.05.2017

• Mit Absatz im Fußabstreifer hängen geblieben: Kein Schadenersatz

Jeder kennt sie: Gitterroste finden sich als Fußabstreifer vor zahlreichen Haustüren. Moderne Gitter haben meist ziemlich kleine Löcher – bei Altbauten finden sich aber immer wieder auch Exemplare mit größeren Öffnungen. Was, wenn darin eine Besucherin mit ihren Absätzen stecken bleibt und stürzt? Muss der Eigentümer dann womöglich Schadenersatz zahlen? Schleswig. Bleibt eine Besucherin mit hochhackigen Schuhen im Gitterrost vor der Haustür stecken und verletzt sich dabei, muss die Hauseigentümerin keinen Schadenersatz zahlen. Sie verletzt durch ein solches Gitterrost nicht ihre Verkehrssicherungspflicht. Das gilt auch dann, wenn es sich um einen Altbau handelt, dessen Gitterrost vergleichsweise große Öffnungen aufweist. Diese Entscheidung hat das Oberlandesgericht (OLG) Schleswig getroffen (Urteil vom 06.04.2017, Az.: 11 U 65/15).
... lesen Sie weiter bei Haus & Grund Rheinland ...

17.05.2017

• Keine Werbungskosten: Vermieter muss neue Küche abschreiben

Wer Wohnungen mitsamt Einbauküche vermietet, der muss von Zeit zu Zeit die verwohnte Küche erneuern lassen. Die Kosten können Vermieter steuerlich geltend machen. Die Frage ist nur, wie: Kann die neue Küche sofort als Werbungskosten von der Steuer abgesetzt werden? Oder ist eine Abschreibung auf Abnutzung (AfA) vorzunehmen? Darüber hat jetzt der Bundesfinanzhof entschieden.
... lesen Sie weiter bei Haus & Grund Rheinland ...

17.05.2017

• WEG-Recht: Weitreichender Anspruch auf Einsicht in Verwaltungsunterlagen

Jeder Wohnungseigentümer hat das Recht, sämtliche Abrechnungs- und Verwaltungsunterlagen einzusehen. Er darf von seinem Einsichtnahmerecht wiederholt Gebrauch machen, einen weiteren Miteigentümer und einen Rechtsanwalt hinzuziehen und auch Unterlagen einsehen, deren Ansprüche schon verjährt sind.
... lesen Sie weiter bei Haus & Grund Rheinland ...

17.05.2017

• Tipp zur Haus-Inspektion: Checklisten für den Werterhalt

Eine Immobilie ist für die meisten Menschen der größte Sachwert, den sie besitzen. Sie begleitet viele über Jahrzehnte durchs Leben – und soll dann oftmals an die Kinder vererbt werden. Umso wichtiger ist es, den Wert des Hauses oder der Eigentumswohnung zu erhalten. Genau wie beim Auto können regelmäßige Inspektionen dabei helfen, das eigene Gebäude gut in Schuss zu halten. Das spart auch Geld, denn frühzeitig erkannte Schäden lassen sich oftmals einfacher und preiswerter beheben als ein Problem, das über viele Jahre immer schlimmer geworden ist.
... lesen Sie weiter bei Haus & Grund Rheinland ...

weitere Artikel filtern und anzeigen lassen:

weitere Artikel hier suchen: