• Menü

Suchergebnisse zu Haus und Grund

28.07.2017

• Amtsgerichte urteilen: Mietpreisbremse ist unwirksam

Die Mietpreisbremse ist hoch umstritten. Inzwischen gibt es erste Urteile von Amtsgerichten, in denen das Instrument für unwirksam erklärt wurde. Das sind zwar Urteile der ersten Instanz. Dennoch zeigen sie einmal mehr, wie problematisch das Instrument ist. In NRW hat deswegen bereits ein Umdenken eingesetzt – die Regierung plant eine Abschaffung der Mietpreisbremse. In zwei jüngst veröffentlichten Urteilen haben Amtsgerichte die Mietpreisbremse gekippt (AG Hamburg-Altona, Urteil vom 23.05.2017, Az.: 315 C 380/16; AG München, Urteil vom 21.06.2017, Az.: 414 C 26570/16). In beiden Fällen führten die Richter in ihren Begründungen aus, in den vor Ort geltenden Verordnungen fehle es an einer ordnungsgemäßen Begründung für die Anwendung der Mietpreisbremse.
... lesen Sie weiter bei Haus & Grund Rheinland ...

29.06.2017

• Brandschutz an der Fassade: Was Eigentümer jetzt wissen müssen

Der Londoner Hochhausbrand hat in Deutschland das Thema Brandschutz bei Fassadendämmungen auf die Tagesordnung gesetzt. Denn offenbar hatte sich das Feuer in London so schnell ausgebreitet, weil die Fassade mit brennbarem Material gedämmt war. Das gibt es auch in Deutschland – und zwar häufig. In Wuppertal wurde ein erstes Hochhaus deswegen geräumt. Was nun?
... lesen Sie weiter bei Haus & Grund Rheinland ...

07.06.2017

• Wohneigentum für immer mehr junge Menschen unerreichbar

Nach dem Berufseinstieg eine Familie gründen und ein Eigenheim kaufen – für viele junge Menschen ist diese Lebensplanung heute unrealistisch. Und das, obwohl man für den Kauf des Eigenheims aktuell historisch niedrige Zinsen bezahlt. Doch was nützt das, wenn die Kosten rasant steigen? Zahlen belegen: Die Wohneigentumsquote bei jungen Menschen ist rückläufig.
... lesen Sie weiter bei Haus & Grund Rheinland ...

29.05.2017

• BBSR-Studie zur Nachverdichtung: Nur ein Bruchteil der Potenziale wird genutzt

Baugrundstücke sind in den wachsenden Großstädten Deutschlands kaum noch zu bekommen. Damit die hohe Nachfrage nach Wohnraum gestillt werden kann, bieten sich Dachausbauten oder auch Aufstockungen von bestehenden Gebäuden an. Wie groß das Potential dafür ist und wie weitgehend es bereits genutzt wird? Das hat jetzt eine Studie untersucht und festgestellt: Da geht noch ziemlich viel.
... lesen Sie weiter bei Haus & Grund Rheinland ...

26.05.2017

• Praxistipp: Arbeitshilfe zur Kaufpreisaufteilung bei der AfA

Wer als Steuerpflichtiger Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung erzielt, möchte die Anschaffungskosten des Gebäudes steuerlich berücksichtigen. Da ein Gebäude über viele Jahre zur Nutzung zur Verfügung steht, wird es auf die Nutzungsdauer, die vom Gesetzgeber geregelt ist, abgeschrieben. Das Stichwort lautet AfA – Absetzung für Abnutzung. Wir erklären, wie sich die AfA einfach berechnen lässt.
... lesen Sie bei Haus & Grund Rheinland weiter ...

weitere Artikel filtern und anzeigen lassen:

weitere Artikel hier suchen: