• Menü

Suchergebnisse zu Haus und Grund

17.05.2017

• Wohnen in Deutschland: Politischer Nachmittag von Haus & Grund Deutschland

Wohnen in Deutschland – unter diesem Motto stand der heutige Politische Nachmittag des Eigentümerverbandes Haus & Grund Deutschland. Präsident Kai Warnecke diskutierte vor über 200 geladenen Gästen im Atrium der Deutschen Bank in Berlin mit Dorothee Bär MdB (CSU), Christian Dürr MdL (FDP), Christian Kühn MdB (Bündnis 90/Die Grünen) und Ulli Nissen MdB (SPD). Sascha Hingst, Fernsehmoderator beim rbb, führte durch die Veranstaltung.
... weiterlesen ...

17.05.2017

• Entwicklung nach oben: Immobilienpreise 2016 gestiegen

Der Anstieg der Immobilienpreise hat sich auch im Jahr 2016 weiter fortgesetzt. Zu diesem Ergebnis kommen die Macher des Hauspreisindexes EPX. Was bedeuten die steigenden Preise für den deutschen Immobilienmarkt? Lohnt sich die Investition in eine Immobilie noch oder droht die Bildung einer Blase? Die Einschätzungen der Fachleute dazu zeichnen aktuell kein einheitliches Bild.
... lesen Sie weiter bei Haus & Grund Rheinland ...

11.05.2017

• Der Mensch im Fokus politischer Entscheidungen: Haus & Grund diskutiert Energiewende und Mietrecht

„Die Energiewende im Gebäudesektor kann nur gelingen, wenn die Eigentümer finanziell nicht überfordert werden und sie selbst bestimmen können, wie sie ihre Häuser energetisch modernisieren.“ Dieses Fazit zog Haus & Grund-Präsident Kai Warnecke zum Abschluss der Podiumsdiskussion Störfaktor Mensch – Wohnen im Zeitalter des Klimawandels. Die heutige Diskussionsrunde unter anderem mit Uwe Beckmeyer, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium, war einer der zentralen Programmpunkte beim 131. Verbandstag von Haus & Grund Deutschland in Berlin.
... weiterlesen ...

09.05.2017

• Beim Erwerb einer Bestandsimmobilie Grunderwerbsteuer sparen: Bewegliches Zubehör im Kaufvertrag gesondert erfassen

Wer eine Bestandsimmobilie erwirbt, sollte darauf achten, dass nicht fest eingebautes Mobiliar gesondert mit angemessenen Kaufpreisen im Kaufvertrag erfasst ist. Bewegliches Zubehör, wie beispielsweise eine Einbauküche oder eine Sauna, ist rechtlich und steuerlich gesehen nämlich nicht Teil der Immobilie und unterliegt damit auch nicht der Grunderwerbsteuer. Darauf weist der Hauseigentümerverband Haus & Grund Deutschland hin.
... weiterlesen ...

08.05.2017

• Angehörige verheimlichen Tod der Mieterin: Vermieter darf kündigen

Tochter und Mutter ziehen in die Mietwohnung der Großmutter und treten in den Mietvertrag mit ein. Kurz darauf stirbt die Großmutter – ihre Nachkommen verheimlichen das aber vor dem Vermieter, denn ihre eigene Zahlungsfähigkeit ist relativ eingeschränkt. Als es zu Mietrückständen kommt, fliegt die Sache auf. Darf ein Vermieter in solch einem Fall kündigen? Ja, sagt jetzt ein Gerichtsurteil.
... lesen Sie bei Haus & Grund Rheinland weiter ...

weitere Artikel filtern und anzeigen lassen:

weitere Artikel hier suchen: