• Menü

Suchergebnisse zu Steuern

04.02.2019

• Bundessozialgericht lässt Wohngeld-Berechnung der Jobcenter überprüfen

Das Bundessozialgericht hat in einem aktuellen Grundsatzurteil angeordnet, bei der Berechnung von Wohnkostenzuschüssen für Hartz-IV-Empfänger nachzubessern. Kritiker halten Wohngeld für das am wenigsten geeignete Instrument der Regierung, um Mieten bezahlbar zu halten. Die Wohnungswirtschaft sieht das anders und gibt die Schuld für die rückläufige Zahl der Wohngeldempfänger dem Staat.
... lesen Sie bei Haufe.de weiter ...

02.02.2019

• Neue Grundsteuer:
Was Sie über den Streit wissen müssen

„Bürokratiemonster“ oder guter Kompromiss? Hier kommen Antworten auf die wichtigsten Fragen zur neuen Grundsteuer.
... lesen Sie bei der FAZ weiter ...

31.01.2019

• Ausgetrickst

Investoren müssen oft keine Grunderwerbsteuer zahlen. Die Bundesregierung will das ändern. Keine gute Idee, findet die Immobilienbranche.
... lesen Sie in der Süddeutschen Zeitung ...

30.01.2019

• Sie verlangen zu wenig Geld: So bestraft der Staat faire Vermieter

Die Politik fordert immer wieder günstigere Mieten. In der Realität werden Vermieter dagegen bestraft, wenn sie eine niedrige Miete verlangen. Wer fair vermieten will, muss tricksen – wie Inge Weinzierl aus Trudering.
... lesen Sie bei Merkur.de weiter ...

28.01.2019

• Die Grundsteuer soll neu berechnet werden, zwei Modelle stehen zur Wahl. Beispiele zeigen: Günstiger wird’s für Mieter und Eigentümer wohl nicht.

Grundsteuer zahlen alle, ob Mieter oder Eigentümer in prosperierender Millionenstadt oder Schrumpfregion. Deswegen hat die Reform der Steuer, über die am kommenden Freitag entschieden werden soll, auch Auswirkungen für jeden, der wohnt. 164 Euro zahlte jeder Haushalt 2017 im Schnitt, die Belastung war in Bremen mit durchschnittlich 293 Euro am höchsten und im Landkreis Bamberg mit 82 Euro am niedrigsten.
... lesen Sie bei der FAZ weiter ...

weitere Artikel filtern und anzeigen lassen:

weitere Artikel hier suchen: