Suchergebnisse zu Fördermittel/Baufinanzierung
19.01.2024
• Antragstellung für Energieförderprogramme wieder möglich
Mit der Einigung im Haushaltsausschuss ist die Antragspause ab sofort beendet.
Auch für folgende Programme ist die Antragstellung und die Bewilligung unter den Vorgaben der vorläufigen Haushaltsführung ab sofort möglich:
- Energieberatung für Nichtwohngebäude, Anlagen und Systeme (EBN)
- Energieberatung für Wohngebäude (EBW)
- Bundesförderung für effiziente Wärmenetze (BEW)
- Aufbauprogramm Wärmepumpe (BAW)
- Energieberatung für Nichtwohngebäude, Anlagen und Systeme (EBN)
- Energieberatung für Wohngebäude (EBW)
- Bundesförderung für effiziente Wärmenetze (BEW)
- Aufbauprogramm Wärmepumpe (BAW)
... lesen Sie direkt beim BAFA weiter ...
16.01.2024
• Studie des Pestel-Instituts:
In Deutschland fehlen 910.000 Sozialwohnungen
Das Bündnis „Soziales Wohnen“ fordert staatliche Milliardeninvestitionen in den sozialen Wohnungsbau. Andernfalls steigen andere Ausgaben immer weiter.
... lesen Sie bei FAZ.net weiter ...
10.01.2024
• Stimmung im Wohnungsbau schlecht wie nie
Viele Wohnungsbauunternehmen befürchten im ersten Halbjahr massive Geschäftseinbußen, berichtet das Münchner Ifo-Institut. Laut dem Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung wird das Bauvolumen 2024 erstmals seit der Finanzkrise sinken.
... lesen Sie bei FAZ.net weiter ...
29.12.2023
• BAFA Jahresrückblick
Das Jahr 2023 stand im Zeichen der Umbrüche und Krisen der vergangenen Jahre. Nach wie vor müssen die Folgen der Corona-Krise und des schrecklichen russischen Angriffs auf die Ukraine auch in unserem Land bewältigt werden. Die eingetrübte wirtschaftliche Lage sorgt dafür, dass Bürgerinnen und Bürger sowie die Entscheidungsträgerinnen und Entscheider in unseren Unternehmen sorgenvoll in die Zukunft blicken. Jedoch: Deutschland ist ein wirtschaftliches starkes Land, demokratisch gefestigt, in der Mitte Europas. Deshalb werden wir gemeinsam die Herausforderungen meistern.
... lesen Sie beim Bundesamt weiter ...
26.12.2023
• Vorkaufsrecht gefordert:
Städtetag: Druck auf Grundstückseigentümer
Man könne es sich nicht leisten, dass Grundstücke jahrelang brachliegen: Der Deutsche Städtetag übt deutliche Kritik am Baurecht und will Reformen. Im Fokus: Grundstückseigentümer.